Claude Opus 4 und Claude Sonnet 4: Neue Anthropic-Modelle vorgestellt
Zusammenfassung der neuen Claude-Modelle (Opus 4 und Sonnet 4)
Die neuen Modelle Claude Opus 4 und Claude Sonnet 4 von Anthropic bringen bedeutende Verbesserungen in Bezug auf Leistung, Effizienz und Vielseitigkeit in KI-Anwendungen. Hier sind die wichtigsten Punkte:
Claude Opus 4
Leistungsfähigstes Modell von Anthropic.
Ausgelegt fßr komplexe und längere Aufgaben, wie:
Code-Entwicklung.
Forschungsarbeiten.
Wissenschaftliche Entdeckungen.
Erstellung von Agenten-Workflows.
Logische Fähigkeiten ßber der Konkurrenz laut Benchmarks.
Eignet sich fßr anspruchsvolle Anwendungsfälle mit Erweiterung der Denkgrenzen.
Claude Sonnet 4
Upgrade von Claude Sonnet 3.7.
Fokus auf Praktikabilität und Leistung fßr alltägliche Anwendungen:
Programmieraufgaben.
Integration in Anwendungen oder Agenten-Szenarien.
Preis-Leistungs-Verhältnis steht im Vordergrund â optimiert fĂźr Nutzer mit AlltagsbedĂźrfnissen.
Nutzt Claude Code SDK zur Integration in IDEs wie VS Code oder JetBrains.
Wechsel als neues Basismodell z. B. fĂźr GitHub Copilot.