1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
Tipp: Windows: Fehlercode 31 - was tun?
Technik (Hardware & Software) 30.05.2025

Tipp: Windows: Fehlercode 31 - was tun?

Zusammenfassung und wichtige Punkte zum Windows-Fehlercode 31

Der Fehlercode 31 bei Windows zeigt an, dass ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, da Windows die erforderlichen Treiber nicht laden kann. Dies tritt häufig bei Netzwerk- oder Drahtlosnetzwerkkarten auf, kann jedoch auch andere Hardware betreffen.


LÜsungsansätze fßr den Fehlercode 31

1. Treiber aktualisieren:

  • Laden Sie den neuesten Treiber:
    • Von der Webseite des Herstellers.
    • Über die Funktion „Nach Updates suchen“ von Windows.
  • Alternativ:
    • Verwenden Sie die standardmäßigen Windows-Treiber.

2. Windows Geräte-Manager verwenden:

  • Öffnen Ăźber [Windows] + [X] > Geräte-Manager.
  • Erkennen des fehlerhaften Geräts (gelber Kreis mit Ausrufezeichen).
  • Schritte:
    1. Auf das fehlerhafte Gerät doppelklicken.
    2. Im Reiter „Treiber“ auf „Treiber aktualisieren“ klicken.
    3. Wählen Sie:
      • Automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen → nutzt Windows-Treiber.
      • Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen → geben Sie den Pfad der Treiberdatei an.
    4. Installation abschließen und den PC neu starten.

3. Gerät entfernen und Treiber neu installieren:

  • Im Geräte-Manager das fehlerhafte Gerät entfernen.
  • Beim nächsten Neustart installiert Windows das Gerät samt Treiber neu.

4. Windows-Problembehandlung nutzen:

  • Bei Windows 11: Einstellungen → System → Problembehandlung.
  • Bei Windows 10: Einstellungen → Update & Sicherheit → Problembehandlung.

5. PC neu starten:

  • Ein einfacher Neustart kann oft Treiberprobleme lĂśsen.

6. Wichtiger Hinweis:

  • Daten sichern, die mit dem betroffenen Gerät in Verbindung stehen, da bei der Problembehebung Daten verloren gehen kĂśnnten.

Zusammenfassung der wichtigsten Tipps

  • Treiberaktualisierung ist meist die effektivste LĂśsung.
  • Geräte-Manager nutzen, um Updates oder Neuinstallation vorzunehmen.
  • Windows-Tools wie die Problembehandlung kĂśnnen den Fehler oft beheben.
  • Regelmäßiger Geräteneustart und Sicherung aller wichtigen Daten empfohlen.
Zusammenfassung des Artikels von Dominic Schmidt durch KI

Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy