Wo die Technik hin geht eine Zusammenfassung und die Hauptpunkte
Eine bahnbrechende Mini-Kamera namens HS-MAC wurde von Forschenden des Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) entwickelt. Inspiriert durch die speziellen Augeneigenschaften von Insekten, Ăźberzeugt diese Kamera mit modernster Technologie und auĂergewĂśhnlicher Funktionalität:
Hauptpunkte zur HS-MAC-Kamera
1. Inspiration durch Insektenaugen:
- Insektenaugen bestehen aus vielen kleinen Einzelaugen (Ommatidien), die Licht aus verschiedenen Winkeln einfangen.
- Diese âFacettenaugenâ ermĂśglichen scharfe Sicht bei Dunkelheit und schnelle Objekterkennung durch âtemporale Summationâ (Lichtsammeln Ăźber kurze Zeiträume).
2. Besondere Spezifikationen:
- Bildrate: 9.120 Bilder pro Sekunde.
- Lichtempfindlichkeit: Erfassung von Objekten, die 40-mal dunkler sind als herkĂśmmliche Highspeed-Kameras.
3. Technologische Highlights:
- Microlens-Array: Viele kleine Linsen erfassen einzelne Bildausschnitte, die zu einem Gesamtbild kombiniert werden.
- Channel Splitting: ErhĂśht die Geschwindigkeit und ermĂśglicht hohe Bildraten.
- Algorithmus fßr Bildwiederherstellung: Minimiert Bewegungsunschärfe bei schneller Aufnahme.
4. Formfaktor:
- Extrem dĂźnn â kaum dicker als ein Blatt Papier.
5. EinsatzmĂśglichkeiten:
- Scharfe Aufnahmen bei Dunkelheit.
- Ideal fĂźr Situationen, in denen hohe Geschwindigkeit und Lichtempfindlichkeit entscheidend sind.
Die HS-MAC stellt eine revolutionäre Entwicklung dar, insbesondere fßr Anwendungen in schwach beleuchteten oder schnellen Umgebungen.
Technologie fĂźr die Zukunft