Hintergrund und Ursache
Anker hat einen weltweiten RĂźckruf mehrerer Powerbank-Modelle gestartet. Grund sind Sicherheitsrisiken durch Lithium-Ionen-Akkuzellen, die von einem externen Zulieferer stammen. Bei diesen Zellen besteht das Risiko, dass sie Ăźberhitzen und dadurch Kunststoffteile schmelzen, Rauch entwickeln oder sogar Brände verursachen kĂśnnen. Die Ursache sind nicht zugelassene Ănderungen an den Rohstoffen der Akkuzellen, die zu einem Ausfall der Membranisolierung fĂźhren kĂśnnen.
Betroffene Modelle
Vom aktuellen RĂźckruf sind folgende Anker-Powerbanks betroffen:
Die Modelle wurden seit Anfang bzw. Mitte 2024 weltweit verkauft, auch in Deutschland.
Empfehlung fĂźr Nutzer
Kontakt und weitere Informationen
FĂźr RĂźckfragen und zur Abwicklung des RĂźckrufs steht der Anker-Kundenservice zur VerfĂźgung (Telefon: +49 (0) 69 9579 7960).
Weitere Hinweise
Fazit
Wer eine der genannten Powerbanks besitzt, sollte diese sofort auĂer Betrieb nehmen und die RĂźckrufanweisungen von Anker befolgen, um Risiken zu vermeiden und eine sichere Entsorgung sowie einen Ersatz zu erhalten.