1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
Anker: Weltweiter RĂźckruf mehrerer Powerbanks wegen Brandgefahr
Technik (Hardware & Software) 28.06.2025

Anker: Weltweiter RĂźckruf mehrerer Powerbanks wegen Brandgefahr

RĂźckrufaktion: Anker ruft weltweit mehrere Powerbanks wegen Brandgefahr zurĂźck

Hintergrund und Ursache

Anker hat einen weltweiten Rückruf mehrerer Powerbank-Modelle gestartet. Grund sind Sicherheitsrisiken durch Lithium-Ionen-Akkuzellen, die von einem externen Zulieferer stammen. Bei diesen Zellen besteht das Risiko, dass sie überhitzen und dadurch Kunststoffteile schmelzen, Rauch entwickeln oder sogar Brände verursachen können. Die Ursache sind nicht zugelassene Änderungen an den Rohstoffen der Akkuzellen, die zu einem Ausfall der Membranisolierung führen können.

Betroffene Modelle

Vom aktuellen RĂźckruf sind folgende Anker-Powerbanks betroffen:

Liste der Produkte

Die Modelle wurden seit Anfang bzw. Mitte 2024 weltweit verkauft, auch in Deutschland.

Empfehlung fĂźr Nutzer

  • Verwenden Sie betroffene Powerbanks ab sofort nicht mehr.
  • Entsorgen Sie die Geräte nicht im HausmĂźll, sondern geben Sie sie bei einer Sammelstelle fĂźr Lithiumbatterien ab.
  • PrĂźfen Sie die Modellnummer auf Ihrer Powerbank und vergleichen Sie diese mit der offiziellen RĂźckrufliste von Anker.
  • Betroffene Kunden kĂśnnen ein Austauschgerät oder einen Gutschein erhalten.

Kontakt und weitere Informationen

FĂźr RĂźckfragen und zur Abwicklung des RĂźckrufs steht der Anker-Kundenservice zur VerfĂźgung (Telefon: +49 (0) 69 9579 7960).

Weitere Hinweise

  • Auch andere Hersteller wie Xiaomi, Romoss, Baseus und Aukey sind von ähnlichen Akkuzellen-Problemen betroffen; entsprechende RĂźckrufe laufen teils noch in China.
  • Der RĂźckruf erfolgt proaktiv und nicht aufgrund konkreter Vorfälle in Deutschland. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion wird von Anker als gering eingeschätzt, dennoch wird die Maßnahme aus SicherheitsgrĂźnden weltweit durchgefĂźhrt.

Fazit

Wer eine der genannten Powerbanks besitzt, sollte diese sofort außer Betrieb nehmen und die Rückrufanweisungen von Anker befolgen, um Risiken zu vermeiden und eine sichere Entsorgung sowie einen Ersatz zu erhalten.


Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Anker


Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy