1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.

Mac: Externe Festplatte wird nicht erkannt - was tun?
Technik (Hardware & Software) 14.06.2025

Mac: Externe Festplatte wird nicht erkannt - was tun?

Mögliche Ursachen und Sofortmaßnahmen

Wenn dein Mac eine externe Festplatte nicht erkennt, kann das verschiedene Ursachen haben – von einem simplen Kabeldefekt bis zu Softwareproblemen oder inkompatiblen Dateisystemen. Hier findest du die wichtigsten Schritte zur Fehlerbehebung:

1. Verbindung und Stromversorgung prĂźfen

  • Kontrolliere, ob das USB-Kabel und der Anschluss einwandfrei funktionieren. Teste das Kabel mit einem anderen Gerät oder verwende ein anderes Kabel.
  • Manche 2,5-Zoll-Festplatten benĂśtigen mehr Strom. Nutze ggf. ein Y-Kabel (zwei USB-Stecker) oder ein separates Netzteil.
  • Schließe die Festplatte an einen anderen USB-Port an.

2. Finder- und Systemeinstellungen kontrollieren

  • Öffne den Finder, gehe zu „Einstellungen“ > „Allgemein“ und prĂźfe, ob „Externe Festplatten“ als anzuzeigende Objekte aktiviert sind.
  • ÜberprĂźfe in den Finder-Einstellungen unter „Seitenleiste“, ob externe Laufwerke angezeigt werden sollen.

3. Festplattendienstprogramm nutzen

  • Öffne das Festplattendienstprogramm (Programme > Dienstprogramme > Festplattendienstprogramm).
  • Wird die Festplatte angezeigt, aber ist ausgegraut, versuche sie zu „aktivieren“ (rechte Maustaste > „Einbinden“).
  • FĂźhre „Erste Hilfe“ im Festplattendienstprogramm auf der externen Festplatte aus, um Fehler zu beheben.

4. Format und Kompatibilität ßberprßfen

  • Manche Festplatten sind im NTFS-Format (Windows-Standard) und werden von macOS nur lesend oder gar nicht erkannt. FAT32 und exFAT funktionieren auf Mac und Windows.
  • Schließe die Festplatte ggf. an einen Windows-PC an, um das Dateisystem zu ĂźberprĂźfen oder zu ändern.

5. Weitere Schritte bei Problemen

  • Teste die Festplatte an einem anderen Mac oder Windows-PC, um einen Defekt auszuschließen.
  • Starte deinen Mac neu.
  • PrĂźfe die Festplatte im Terminal mit dem Befehl diskutil list, um zu sehen, ob sie Ăźberhaupt erkannt wird.
  • Aktualisiere macOS auf die neueste Version.

Fazit

Gehe die genannten Schritte systematisch durch, um die Fehlerquelle einzugrenzen. In den meisten Fällen liegt das Problem an der Verbindung, der Stromversorgung, den Finder-Einstellungen oder einem inkompatiblen Dateisystem. Sollte die Festplatte trotz aller Maßnahmen nicht erkannt werden, könnte ein Defekt vorliegen.


Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Chip Praxistipp

Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy