Shutterstock hat im Juni 2025 ein umfangreiches Rebranding vorgestellt, das ein neues Logo, eine ßberarbeitete Website und eine modernisierte Markenidentität umfasst . Ziel ist es, die Position als fßhrender Anbieter fßr skalierbare kreative und KI-gestßtzte LÜsungen zu unterstreichen . Das neue Design soll die Vielseitigkeit und Innovationskraft der Plattform hervorheben und Fotografen, Kreativen sowie Unternehmen eine noch bessere Nutzererfahrung bieten .
Parallel zum neuen Design hat Shutterstock eine Reihe erweiterter KI-Tools eingefßhrt, die auf der eigenen Bilddatenbank sowie auf Partnerschaften mit Unternehmen wie OpenAI, Amazon und Google basieren . Zu den wichtigsten Neuerungen zählen:
Diese Tools sollen Kreativen ermĂśglichen, Stockbilder individuell zu gestalten, neue Inhalte zu generieren und die Produktionszeiten deutlich zu verkĂźrzen . Shutterstock achtet dabei auf ethische Standards und die VergĂźtung der Urheber, indem KI-generierte Inhalte klar gekennzeichnet und urheberrechtlich geschĂźtzt werden .
Im Januar 2025 wurde die Fusion von Shutterstock und Getty Images angekĂźndigt . Das neue Unternehmen wird als Getty Images Holdings Inc. firmieren und an der New Yorker BĂśrse unter dem KĂźrzel âGETYâ notiert sein . Ziel der Fusion ist es, die Stärken beider Unternehmen zu bĂźndeln, das Angebot an visuellen Inhalten zu erweitern und verstärkt in neue Technologien wie 3D-Bilder und generative KI zu investieren . Die Aktionäre von Shutterstock haben der Fusion bereits zugestimmt, der Abschluss wird fĂźr die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet .
Shutterstock positioniert sich mit dem neuen Design und den erweiterten KI-Tools als InnovationsfĂźhrer im Bereich der kreativen Content-Erstellung . Die Fusion mit Getty Images soll die Marktposition weiter stärken und neue technologische MĂśglichkeiten erĂśffnen â insbesondere fĂźr Fotografen und Kreative, die auf hochwertige, flexible und KI-gestĂźtzte LĂśsungen angewiesen sind .