1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
Windows 10 Support-Ende im Oktober 2025
Technik (Hardware & Software) 07.06.2025

Windows 10 Support-Ende im Oktober 2025

Windows 10 Support-Ende im Oktober 2025: So erhalten Sie weiterhin Updates

Was passiert am 14. Oktober 2025?

Am 14. Oktober 2025 endet der kostenlose Support fĂźr Windows 10. Ab diesem Zeitpunkt gibt es keine kostenlosen Sicherheitsupdates, Funktionsupdates oder technischen Support mehr fĂźr alle Editionen von Windows 10, darunter Home, Pro und Education. Das Betriebssystem funktioniert zwar weiterhin, wird aber zunehmend unsicher, da neue SicherheitslĂźcken nicht mehr geschlossen werden.

Wie kĂśnnen Sie Ihren PC dennoch mit Updates versorgen?

Nach dem offiziellen Supportende haben Sie folgende MĂśglichkeiten, Ihren Windows-10-PC weiterhin mit Sicherheitsupdates zu versorgen:

1. Extended Security Updates (ESU) kaufen

Microsoft bietet ab Oktober 2025 sogenannte „Extended Security Updates“ (ESU) an. Diese kostenpflichtigen Updates werden für maximal drei weitere Jahre (bis 2028) bereitgestellt und schließen kritische Sicherheitslücken. Die Updates sind diesmal auch für Privatkunden verfügbar, nicht nur für Unternehmen. Die Jahresgebühr liegt voraussichtlich bei etwa 30 US-Dollar pro Jahr und Gerät. Die ESU gelten für Windows 10 Pro und Enterprise, aber nicht für Windows 10 Home.

2. Umstieg auf Windows 11

Die empfohlene und sicherste LĂśsung ist der Wechsel auf Windows 11, sofern Ihre Hardware die Voraussetzungen erfĂźllt. Windows 11 wird von Microsoft noch bis mindestens 2031 mit Updates versorgt. Vor dem Upgrade sollten Sie unbedingt ein Backup Ihrer Daten anfertigen.

3. Wechsel auf ein alternatives Betriebssystem

Alternativ kĂśnnen Sie auf ein anderes Betriebssystem wie eine Linux-Distribution umsteigen, falls Ihre Hardware fĂźr Windows 11 nicht geeignet ist. Auch macOS ist eine Option, wenn Sie entsprechende Apple-Hardware besitzen.

4. Windows 10 ohne Updates weiter nutzen (nicht empfohlen)

Sie kÜnnen Windows 10 nach dem Supportende technisch weiterverwenden, allerdings besteht ein erhebliches Sicherheitsrisiko, da keine Schwachstellen mehr geschlossen werden. Antivirenprogramme bieten keinen vollständigen Schutz gegen neue Sicherheitslßcken. Besonders fßr Rechner mit Internetzugang ist diese Option nicht ratsam.

Wichtige Hinweise:

  • PrĂźfen Sie, ob Sie die aktuellste Windows-10-Version (22H2) installiert haben, da nur diese bis zum Supportende Updates erhält.
  • Planen Sie frĂźhzeitig Ihre Umstellung oder den Kauf der ESU, um SicherheitslĂźcken zu vermeiden.
  • FĂźr Unternehmen und spezielle Anwendungsfälle gibt es individuelle LĂśsungen, die mit dem IT-Support abgestimmt werden sollten.

Fazit:
Um Ihren PC nach Oktober 2025 weiterhin sicher zu betreiben, empfiehlt sich entweder der Wechsel auf Windows 11 oder – falls das nicht möglich ist – der Kauf der kostenpflichtigen Extended Security Updates (ESU). Die Nutzung von Windows 10 ohne Updates ist aus Sicherheitsgründen nicht ratsam.

Zusatz:

0Patch und Windows 10 UnterstĂźtzung

  • Längerer Support: 0Patch bietet von Oktober 2025 an Sicherheitsupdates fĂźr Windows 10 Version 22H2 und plant, dies mindestens fĂźnf Jahre lang fortzusetzen.
  • Micropatches: Im Gegensatz zu klassischen Microsoft-Updates verwenden die 0Patch-Updates Micropatches, die bekannte Schwachstellen im Arbeitsspeicher beheben, ohne Systemdateien zu verändern. Diese fĂźhren nicht zu Neustarts und sind sehr klein.
  • RAM-Auslastung: Nutzer mĂźssen mit einer etwas hĂśheren RAM-Auslastung rechnen.

Preismodelle von 0Patch

  • Enterprise-Tarif: 34,95 Euro pro Jahr und Gerät, einschließlich zentraler Geräteverwaltung, fĂźr größere Firmen.
  • Pro-Tarif: 24,95 Euro pro Jahr und Gerät fĂźr Privatpersonen und kleine Unternehmen.
    • Beide Tarife beinhalten Sicherheitsupdates fĂźr alle Windows 10-Versionen, Office 2010 und 2013 sowie den Edge-Browser.
    • Enthalten sind auch Updates fĂźr Drittanbieter-Programme und Patches fĂźr Schwachstellen, die Microsoft nicht behebt.
    • Zusätzlich gibt es Updates fĂźr gefährliche Zero-Day-SicherheitslĂźcken.
  • Free-Tarif: Kostenlos verfĂźgbar, beinhaltet Updates fĂźr Zero-Day-SicherheitslĂźcken, die auch fĂźr Windows 11 genutzt werden kĂśnnen.

Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Microsoft


Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: OPatch

Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy