DaVinci Resolve 20 im Test: Videoschnitt mit KI und Keyframes
Ăberblick: Was ist neu?
DaVinci Resolve 20 bringt Ăźber 100 neue Funktionen und legt einen klaren Fokus auf KĂźnstliche Intelligenz (KI) sowie eine deutlich verbesserte Keyframe-Bearbeitung. Das Update richtet sich sowohl an professionelle Cutter als auch an Content Creator, die Wert auf einen effizienten Workflow und moderne Automatisierung legen.
KI-Funktionen im Detail
- IntelliScript: Mit diesem KI-Tool lassen sich Timelines direkt aus einem Textskript generieren. Die Software analysiert transkribierte Audiospuren und ordnet sie automatisch dem Skript zu. Das erleichtert vor allem die Produktion von Social-Media-Clips und Interviews.
- KI-animierte Untertitel: Untertitel werden automatisch generiert und kĂśnnen synchron zum gesprochenen Wort animiert werden. Das spart Zeit und sorgt fĂźr professionelle Ergebnisse, besonders bei mehrsprachigen Projekten.
- KI Multicam SmartSwitch: Die KI erkennt Sprecher und wechselt automatisch zwischen verschiedenen Kameraeinstellungen. Besonders nĂźtzlich bei Multicam-Aufnahmen, etwa bei Interviews oder Events.
- KI Audio Assistant: Dieses Tool analysiert das Audiomaterial und erstellt automatisch einen professionellen Mix. Auch Dialoge lassen sich mit dem KI Dialogue Matcher anpassen, sodass Lautstärke und Nachhall zwischen Clips automatisch angeglichen werden.
- KI Magic Mask v2: Die Maskierungsfunktion wurde verbessert und bietet jetzt ein Pinselwerkzeug, um Objekte oder Personen noch präziser freizustellen.
- KI IntelliCut: Entfernt automatisch Pausen und trennt Sprecher optisch, was den Schnittfluss beschleunigt.
Keyframes und Animations-Workflow
- Neuer Keyframe- und Kurveneditor: Der Keyframe-Editor wurde komplett Ăźberarbeitet. Er ist jetzt als eigenes Panel in der Cut- und Edit-Page verfĂźgbar und bietet eine Ăźbersichtliche Darstellung aller animierbaren Parameter eines Clips.
- Intuitive Bedienung: Einzelne Keyframes lassen sich direkt in der Timeline setzen, verschieben, sperren oder lĂśschen. Die Kurvenansicht ermĂśglicht präzise Anpassungen von Bewegungsabläufen, Ăbergängen oder Effekten.
- Parameter-Filter: Um die Ăbersicht zu behalten, kĂśnnen gezielt nur bestimmte Parameter angezeigt werden, etwa nur Video- oder nur Audio-Keyframes.
- Undock-Funktion: Der Keyframe-Editor lässt sich als separates Fenster Üffnen und beliebig skalieren, was die Arbeit mit mehreren Monitoren oder komplexen Animationen erleichtert.
- Direkte Animationssteuerung: Farben, Effekte, Ăbergänge und sogar komplexe Fusion-Compositings lassen sich jetzt noch schneller animieren und feinjustieren.
Praxis: Workflow und Zusammenarbeit
- Cloud-Kollaboration: Ăber die Blackmagic Cloud kĂśnnen Teams weltweit an Projekten arbeiten, Medien synchronisieren und gemeinsam editieren.
- Optimiert fĂźr Social Media: Neue Timeline-Formate fĂźr vertikale und quadratische Videos, direkter Export zu TikTok, Vimeo, X und YouTube.
- Voiceover-Palette: Sprachaufnahmen lassen sich direkt in der Timeline aufnehmen, inklusive Teleprompter-Funktion fĂźr Sprecher.
Fazit
DaVinci Resolve 20 setzt neue MaĂstäbe im Videoschnitt: Die Integration von KI-Tools beschleunigt viele Arbeitsschritte, während der neue Keyframe-Editor Animationen und Effekte deutlich leichter handhabbar macht. Besonders fĂźr professionelle Anwender und ambitionierte Creator ist das Update ein groĂer Schritt nach vorn â und bleibt in der Basisversion weiterhin kostenlos.
Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Heise.de