1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
Falls notwendig: Gemini deaktivieren/ausschalten eine einfache Anleitung
KĂźnstliche Intelligenz 25.07.2025

Falls notwendig: Gemini deaktivieren/ausschalten eine einfache Anleitung

Um Gemini zu deaktivieren oder auszuschalten

gibt es je nach Nutzung und Gerät unterschiedliche Vorgehensweisen. Hier sind die wichtigsten Schritte fßr Android-Geräte und Google Workspace-Konten:

1. Gemini-App auf Android deaktivieren:

  • Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die Gemini-App.
  • Tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild oder Ihre Initialen.
  • Gehen Sie zu Gemini Apps-Aktivität.
  • Schalten Sie die Aktivität auf Aus.
  • Optional kĂśnnen Sie unter „Aktivitäten verwalten“ alle bisherigen Daten lĂśschen.
  • Wenn die App nicht deinstallierbar ist, kĂśnnen Sie in den Android-Einstellungen unter Apps die Gemini-App deaktivieren oder per ADB-Befehl (ohne Root) deinstallieren:
    adb shell pm uninstall -k --user 0 com.google.android.gemini
    (Voraussetzung: Entwickleroptionen und USB-Debugging aktiviert).

2. Gemini-Aktivitäten lÜschen und Datenschutz wahren:

  • Besuchen Sie die Aktivitätsverwaltung fĂźr Gemini.
  • LĂśschen Sie dort alle oder gezielte Gemini-Aktivitäten (letzte Stunde, Tag, Zeitraum).
  • Nutzen Sie auch die Option „Automatisch lĂśschen“ und setzen Sie den Zeitraum auf „Deaktivieren“, um die dauerhafte Speicherung zu verhindern.
  • Beachten Sie, dass Google Interaktionen bis zu 72 Stunden aus technischen GrĂźnden zwischenspeichert.

3. Gemini bei Google Workspace oder auf Unternehmenskonten deaktivieren:

  • Melden Sie sich mit einem Admin-Konto in der Google Admin-Konsole an.
  • Navigieren Sie zu Apps → Google Workspace → Generative KI (Gemini).
  • Setzen Sie den Dienststatus auf Deaktiviert fĂźr alle.
  • Zusätzlich wird empfohlen, in der Google Cloud Console die Gemini for Google Cloud API zu deaktivieren, um Funktionen wie Code-Assist oder BigQuery-Modelle zu blockieren.
  • Bereinigen Sie ggf. gespeicherte Daten in Colab-Notebooks und Looker-Studios manuell.

4. Weitere Tipps:

  • Um auch versteckte Verbindungen zu blockieren, kann man Firewall-Apps wie NetGuard nutzen, um den Zugriff auf die generative Sprach-API zu sperren.
  • Das Deaktivieren der Gemini-Apps-Aktivität verhindert, dass Gemini Ihre Nutzung weiter lernt und verbessert, was den Datenschutz erhĂśht.

Diese Anleitung deckt die grundlegenden Schritte ab, wie man Gemini auf verschiedenen Ebenen deaktivieren oder ausschalten könnte – vom privaten Android-Gerät bis zum professionellen Workspace-Admin. Beachte, dass manche Funktionen und Speicherfristen durch Google aus Sicherheits- und Betriebsgründen vorübergehend erhalten bleiben können.



Gemini auf iOS und Mac OS deaktivieren: Anleitung

Hier findest du die Schritte, wie du Google Gemini auf deinen Apple-Geräten ausschalten oder die relevanten Aktivitäten und Berechtigungen einschränken kannst.

iOS: Gemini deaktivieren oder beschränken

1. In der Google-App auf iPhone/iPad

  • Öffne die Google-App auf deinem Gerät.
  • Gehe zu den Einstellungen (oben rechts auf dein Profilbild tippen).
  • Navigiere zu Allgemein.
  • Schalte die KI-Funktionen von Gemini explizit aus.

2. Google Gemini App-Aktivität abschalten

  • Öffne die Gemini-App (falls installiert).
  • Tippe oben auf dein Profilbild oder deine Initiale.
  • Gehe zu Gemini Apps-Aktivität.
  • Wähle Ausschalten oder Ausschalten und Aktivität lĂśschen.

3. App-Berechtigungen einschränken

  • In den iOS-Systemeinstellungen kannst du den Google-Apps Zugriffsrechte wie Standort und Mikrofon entziehen, um das Sammeln indirekter KI-Daten zu verhindern.
  • Gehe zu Einstellungen > Datenschutz > jeweilige App und schalte die gewĂźnschten Berechtigungen aus.

4. Einzelne Apps in Gemini deaktivieren

  • Gehe in der Gemini-App oder auf der Website zu den Apps-Einstellungen und entferne die Haken bei den Apps, die du nicht Ăźber Gemini nutzen mĂśchtest.

5. Aktivitäten lÜschen

  • Öffne die Aktivitätsverwaltung fĂźr Gemini in deinem Browser.
  • LĂśsche gezielt Einträge oder wähle „alle Aktivitäten lĂśschen“, um alte Datenspuren zu beseitigen.

MacOS: Gemini deaktivieren oder beschränken

Auf macOS gibt es aktuell keine eigenständige Gemini-App, aber du kannst Folgendes tun:

1. Gemini in Google-Diensten deaktivieren

  • Öffne auf dem Mac einen Webbrowser und melde dich bei deinem Google-Konto an.
  • Rufe die Gemini Apps-Aktivität in den Google-Kontoeinstellungen auf.
  • Schalte die Aktivität aus und lĂśsche bei Bedarf alte Einträge.

2. Browserrechte und App-Einstellungen anpassen

  • Entferne im Browser (z.B. Chrome, Safari) die Zugriffsrechte, indem du bei den Google-Accounts im Bereich Sicherheit > Apps mit Kontenzugriff die Gemini-Berechtigungen entziehst.
  • In Google Workspace- oder Cloud-Umgebungen kannst du als Admin die Nutzung von Gemini und der generativen KI im Admin-Bereich deaktivieren (Apps → Google Workspace → Generative KI).

3. Gemini Code Assist (z.B. in Android Studio)

  • Wenn du Gemini Code Assist nutzt: In Android Studio auf dem Mac unter Code > Einstellungen > Tools > Gemini die Einstellungen anpassen oder den Netzwerkzugriff entziehen.

Hinweise

  • Nach dem Ausschalten oder LĂśschen bleiben manche Aktivitäten laut Google bis zu 72 Stunden aus technischen GrĂźnden im System, bevor sie endgĂźltig entfernt werden.
  • Eine vollständige Deaktivierung auf Systemebene (wie Deinstallation) ist auf iOS und MacOS derzeit nicht mĂśglich. Du kannst aber den KI-Zugang blockieren und deine DatenstrĂśme effektiv minimieren.
  • FĂźr hĂśchste Privatsphäre empfiehlt es sich, regelmäßig die App-Berechtigungen und Aktivitäten zu kontrollieren und Dienste nur gezielt zu nutzen.

Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Chip Praxis Tipps


Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy