Mit dem Google Find Hub
kannst du dein verlorenes oder verlegtes Smartphone einfach aufspĂźren, anklingeln lassen, sperren oder sogar zurĂźcksetzen. Google hat die bisherige Funktion âMein Gerät findenâ in den neuen Find Hub integriert, der Ăźber das Internet erreichbar ist.
So funktioniert der Google Find Hub:
- Gerät orten: Nach dem Login mit deinem Google-Konto werden alle verbundenen Geräte angezeigt. Du siehst den letzten bekannten Standort deines Smartphones auf einer Karte, inklusive Akkustand und Netzwerkverbindung.
- Klingeln lassen: Du kannst das Smartphone aus der Ferne klingeln lassen â unabhängig von der aktuellen Lautstärkeeinstellung ertĂśnt ein lauter Signalton, um das Gerät auch unter Kissen oder in Taschen schnell zu finden.
- Sperren: Falls du befßrchtest, dass dein Gerät gestohlen wurde, kannst du es per Klick sperren. Das Gerät wechselt sofort zum Sperrbildschirm, sodass Unbefugte keinen Zugriff mehr haben. Optional kannst du eine Nachricht mit Kontaktdaten auf dem Display anzeigen lassen.
- ZurĂźcksetzen: Wenn keine Hoffnung mehr besteht, das Gerät wiederzubekommen, kannst du es auf Werkseinstellungen zurĂźcksetzen. Dabei werden alle Daten gelĂśscht â danach ist das Gerät allerdings auch nicht mehr Ăźber den Find Hub auffindbar.
Wichtige Voraussetzungen:
- Dein Smartphone muss mit dem Internet verbunden sein (WLAN oder mobile Daten).
- Die Funktion âMein Gerät findenâ muss in den Einstellungen unter âSicherheitâ aktiviert sein.
- Das Gerät muss mit deinem Google-Konto verknßpft sein.
Tipp: Du kannst den Find Hub auch Ăźber ein anderes Smartphone oder Tablet aufrufen oder die âFind My Deviceâ-App nutzen.
Hinweis: Seit dem Wechsel zum Find Hub sind einige Funktionen neu strukturiert oder umgezogen. Die bisherige âMein Gerät findenâ-Seite verweist teilweise noch auf veraltete Methoden â nutze daher immer direkt den neuen Find Hub im Web.
Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Google Watch Blog