Facebook nutzt seit Mai 2025 verstärkt KI, um auch Smartphone-Fotos auszuwerten â selbst solche, die nie auf Facebook oder Instagram verĂśffentlicht wurden. Nutzer werden in der App beim Ăffnen der Kamera oder beim Erstellen einer Story mit einem Pop-up zur Freigabe der sogenannten âCloud Processingâ-Funktion konfrontiert. Stimmen Sie zu, darf Facebook Bilder aus Ihrem Smartphone-Foto-Ordner automatisiert in die Meta-Cloud laden und analysieren. Die KI erkennt dabei Gesichter, Orte, Objekte, Aufnahmedatum und weitere Details und erhält das Recht, diese Daten zu speichern und weiterzuverwenden. DatenschĂźtzer kritisieren diesen Schritt als massiven Eingriff in die Privatsphäre.
So widersprechen Sie der KI-Auswertung Ihrer Fotos:
- Im Pop-up âCloud Processingâ: Wählen Sie die Option âNicht zustimmenâ, wenn Facebook Sie zur Freigabe auffordert. Damit verhindern Sie, dass private Smartphone-Bilder in die Meta-Cloud geladen und KI-analysiert werden. Die Funktion wird derzeit vor allem in den USA und Kanada getestet, kĂśnnte aber ausgeweitet werden.
- Widerspruch gegen KI-Training mit Ihren Ăśffentlichen Facebook/Instagram-Daten:
- Nutzen Sie das offizielle Widerspruchsformular von Meta. Dieses finden Sie, wenn Sie eingeloggt sind, unter âEinstellungen und Privatsphäreâ â âEinstellungenâ â âDatenschutzrichtlinieâ â âWiderspruchsrechtâ in der Facebook-App oder im âPrivacy Centerâ der Instagram-App.
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um eine Bestätigung zu erhalten. Eine Begrßndung ist nicht erforderlich.
- Wichtig: Der Widerspruch gilt nur fĂźr Ihr eigenes Profil. Inhalte, auf denen Sie von anderen markiert oder abgebildet werden, kĂśnnen weiterhin von Meta analysiert werden, sofern diese Personen nicht ebenfalls widersprochen haben.
Zusätzliche Hinweise fßr EU-Nutzer:
- In der EU ist das Opt-out durch die Datenschutz-Grundverordnung besonders relevant. Die Frist fĂźr den Widerspruch gegen die Nutzung Ăśffentlich sichtbarer Daten fĂźr das KI-Training lief am 26. Mai 2025 ab. Wer rechtzeitig widersprochen hat, dessen Daten werden laut Meta nicht fĂźr das KI-Training genutzt.
Fazit:
Verweigern Sie aktiv die Zustimmung zu âCloud Processingâ und legen Sie Widerspruch gegen die KI-Auswertung Ihrer Daten ein, um Ihre Fotos und persĂśnlichen Informationen vor automatisierter Analyse durch Facebook-KI zu schĂźtzen.
Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Verbraucherzentrale