1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
Mal was aus der Reihe Achtung!! Quishing: Betrug mit gefälschten QR-Codes an Parkscheinautomaten
Technik (Hardware & Software) 07.07.2025

Mal was aus der Reihe Achtung!! Quishing: Betrug mit gefälschten QR-Codes an Parkscheinautomaten

Quishing

ist eine aktuelle Betrugsmasche, bei der gefälschte QR-Codes an Parkscheinautomaten angebracht werden, um ahnungslose Autofahrer auf täuschend echte Phishing-Webseiten zu locken. Ziel der Täter ist es, sensible Zahlungsdaten wie Kreditkarteninformationen, Bankdaten oder Fahrzeuginformationen abzugreifen und fßr kriminelle Zwecke zu missbrauchen.

So funktioniert der Betrug

  • Kriminelle Ăźberkleben die offiziellen QR-Codes an Parkautomaten mit täuschend echt gestalteten Aufklebern.
  • Wer den manipulierten QR-Code scannt, landet nicht auf der echten Bezahlseite, sondern auf einer gefälschten Webseite, die das Design bekannter Park-Apps imitiert.
  • Dort wird der Nutzer aufgefordert, persĂśnliche Daten und Zahlungsinformationen einzugeben.
  • In mehreren dokumentierten Fällen kam es bereits zu Abbuchungen im vierstelligen Bereich, nachdem Opfer ihre Daten eingegeben hatten.

Warum ist Quishing so gefährlich?

  • QR-Codes werden von vielen Nutzern unbedacht gescannt und gelten als praktisch und sicher.
  • Im Gegensatz zu klassischen Phishing-Mails werden QR-Codes nicht von Virenschutzprogrammen geprĂźft.
  • Die Fake-Seiten sind oft sehr professionell gestaltet, sodass der Betrug meist erst auffällt, wenn bereits Geld abgebucht wurde oder Daten missbraucht werden.

Wie kann man sich schĂźtzen?

  • QR-Codes an Parkscheinautomaten mĂśglichst nicht scannen. Bezahlen Sie lieber direkt Ăźber die offizielle Park-App, die Sie selbst im App-Store heruntergeladen haben.
  • Achten Sie auf ungewĂśhnliche Aufkleber oder QR-Codes, die nicht zum Automaten passen. Im Zweifel: Nicht scannen und den Vorfall der Polizei oder Stadt melden.
  • Geben Sie niemals sensible Daten wie Kreditkarteninformationen auf Webseiten ein, die Sie Ăźber einen QR-Code erreicht haben, wenn Sie sich nicht absolut sicher sind, dass es sich um die Originalseite handelt.
  • Wer Opfer geworden ist, sollte sofort die Bank informieren, Karten sperren lassen und Anzeige erstatten.

Hinweise fĂźr Fotografen und Vielreisende

Gerade auf Reisen und bei häufiger Nutzung von Parkautomaten ist besondere Vorsicht geboten, da die Betrugsmasche bundesweit auftritt und sich rasch ausbreitet. Auch an E-Ladesäulen wurden bereits gefälschte QR-Codes entdeckt.

Fazit:
Verwenden Sie ausschließlich die offiziellen Apps, laden Sie diese direkt aus dem App-Store und meiden Sie das Scannen von QR-Codes an Parkautomaten, um sich vor Quishing zu schützen.

Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy