verĂśffentlicht, ein Update seines KI-Sprachmodells Claude Opus 4, das vor allem bei Programmieraufgaben, agentischen Aufgaben und logischem Denken deutliche Leistungsverbesserungen zeigt. Das Modell erreicht 74,5% beim SWE-bench Verified Benchmark, ein MaĂstab fĂźr reale Programmierfähigkeiten, und Ăźbertrifft damit das Vorgängermodell sowie einige Konkurrenten. Besonders verbesserte sich die Fähigkeit zum Refactoring von Code Ăźber mehrere Dateien und zur präzisen Fehlerkorrektur ohne unnĂśtige Ănderungen in groĂen Codebasen. Auch bei datenintensiver Analyse, Detailverfolgung und agentischer Suche (also automatisierten mehrstufigen Aufgaben) liefert Claude Opus 4.1 bessere Ergebnisse.
Das Modell steht zahlenden Nutzern Ăźber Claude, Claude Code, die API, Amazon Bedrock und Google Cloud Vertex AI zur VerfĂźgung, bei gleichen Kosten wie zuvor. Mit einem Kontextbereich von bis zu 200.000 Tokens ist es auch fĂźr anspruchsvolle Anwendungen bei KI-Agenten, Unternehmensautomatisierung und tiefgehender Recherche geeignet. Anthropic kĂźndigte weitere grĂśĂere Updates in den kommenden Wochen an.
Zusammengefasst:
Dies macht Claude Opus 4.1 zu einem der fortschrittlichsten KI-Assistenten auf dem Markt im Sommer 2025.