hat mit der Version 20.1 spezialisierte Funktionen fĂźr die Bearbeitung von räumlichem (immersivem) Video hinzugefĂźgt, die insbesondere fĂźr die Wiedergabe auf der Apple Vision Pro optimiert sind. Dazu gehĂśren ein neuer immersiver Video-Viewer, mit dem sich Clips auf 2D-Bildschirmen schwenken, neigen und kippen lassen, sowie eine direkte Vorschau auf der Vision Pro Brille. Die Software ermĂśglicht die Bearbeitung von 3D- und räumlichen Audioinhalten mit den bekannten Werkzeugen, ähnlich wie bei normalen 2D-Projekten. Ein neues Tool namens âEdge Maskâ kann unerwĂźnschte Elemente im Bild entfernen oder Ăbergänge zu 360-Grad-HintergrĂźnden glätten. AuĂerdem unterstĂźtzt DaVinci Resolve Studio die Bearbeitung von mit der Blackmagic URSA Cine Immersive Kamera aufgezeichnetem 8K RAW Immersive Video sowie das Apple Spatial Audio Format mit binauralem Monitoring und Kopf-Tracking Ăźber AirPods.
Zusätzlich sind in vorherigen Versionen wie Resolve 19.1 bereits räumliche Videoformate (Spatial Video, MV HEVC) integriert worden, um räumliche Videos und Fotos in der Timeline zu mischen und fßr Apple Vision Pro aufzubereiten. Die Bearbeitung ähnelt dabei der von normalen 2D-Videos, inklusive Effekten und Zoom mit Keyframes.
Diese Neuerungen machen DaVinci Resolve zu einem der derzeit umfassendsten Werkzeuge fßr Schnitt, Farbkorrektur, VFX und Sounddesign immersiver Videos und erÜffnen neue Workflows speziell fßr räumliche und stereoskopische Inhalte. Das Ziel ist, immersive Projekte unter einer Oberfläche zu erledigen, vom Schnitt bis zum finalen Export fßr neuartige Plattformen wie die Apple Vision Pro.