Google hat âDeep Thinkâ in die Gemini-App eingefĂźhrt, eine fortschrittliche Funktion, die besonders fĂźr Abonnenten von Google AI Ultra verfĂźgbar ist. Diese Funktion verbessert die ProblemlĂśsungsfähigkeiten des KI-Modells durch paralleles Denken und verstärkendes Lernen. Dabei kann das Modell mehrere Ideen gleichzeitig generieren und prĂźfen, was zu effektiveren und kreativeren LĂśsungen fĂźhrt, insbesondere bei komplexen Aufgaben wie strategischer Planung, wissenschaftlichen Entdeckungen und algorithmischer Programmierung.
Die Version âGemini 2.5 Deep Thinkâ basiert auf einem Modell, das bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) hohe Leistungen zeigte. FĂźr den Endverbraucher ist es schneller und erreicht intern ein gutes Niveau bei IMO-Benchmarks fĂźr 2025. Nutzer mit Google AI Ultra-Abonnement kĂśnnen âDeep Thinkâ in der Gemini-App aktivieren, indem sie das Modell â2.5 Proâ auswählen und die Funktion einschalten. Die Funktion arbeitet mit Tools wie Code-AusfĂźhrung und Google Search zusammen und kann längere, detailliertere Antworten generieren.
Google plant auĂerdem, die âDeep Thinkâ-Technologie in den kommenden Wochen auch Ăźber die Gemini API fĂźr Entwickler und Unternehmen bereitzustellen, um deren Potential in verschiedensten Anwendungen besser zu erforschen.