Tipp: GelĂśschte Dateien wiederherstellen: So gehtâs in einfachen Schritten
Um gelĂśschte Dateien wiederherzustellen, befolge diese einfachen Schritte:
ĂberprĂźfe den Papierkorb
Ăffne den Papierkorb auf deinem Desktop. Finde dort die gewĂźnschte Datei, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle âWiederherstellenâ. Die Datei erscheint dann wieder an ihrem Ursprungsort.
Sofortiges Handeln
Speichere keine neuen Daten auf dem Laufwerk, von dem du Dateien wiederherstellen mĂśchtest, um ein Ăberschreiben zu verhindern. Je schneller du handelst, desto hĂśher sind die Erfolgschancen.
Datenrettungssoftware nutzen
Wenn die gesuchte Datei nicht im Papierkorb ist, nutze eine Datenrettungssoftware:
Alternativen: Backup und Dateiversionsverlauf
Wenn du regelmäĂige Backups oder die Windows-Funktion âDateiversionsverlaufâ nutzt, kannst du auch Ăźber diese Wege gelĂśschte Dateien wiederherstellen:
Smartphones und andere Speichermedien
Auch von USB-Sticks, SD-Karten oder Smartphones lassen sich gelĂśschte Dateien mit kompatibler Datenrettungssoftware wiederherstellen. FĂźr Android-Geräte gibt es eigene Schritte unter âSichern & Wiederherstellenâ.
Wichtige Hinweise:
FĂźr dauerhaft gelĂśschte Dateien ohne Backup gilt: Je weniger neue Daten geschrieben wurden, desto besser sind die Erfolgsaussichten.
Kostenlos gibt es bei vielen Programmen ein Datenlimit fĂźr die Wiederherstellung (zum Beispiel 2 GB).
Bei nicht startfähigen Computern hilft spezielle Boot-Software, etwa die âBootable Mediaâ-Funktion bei manchen Programmen.
Zusammengefasst:
Erst den Papierkorb prĂźfen
Nichts mehr speichern
Datenrettungstool verwenden
Gefundene Dateien auf anderem Medium abspeichern
Backups oder Dateiversionsverlauf nutzen, falls vorhanden
So kannst du in den meisten Fällen gelÜschte Dateien in wenigen Schritten wiederherstellen.
Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: PC Welt