Update Firefox 142.0.1: Bugfixes fĂźr Tabs und Gamepad-Probleme
Mozilla hat heute ein neues Update fßr den Firefox-Browser verÜffentlicht. Die Version 142.0.1 behebt mehrere Fehler. Ein Problem betraf das Verhalten beim Ziehen mehrerer nicht zusammenhängender Tabs. Diese lassen sich jetzt wie vorgesehen als Gruppe verschieben, wenn man sie in der horizontalen Tab-Leiste markiert hat.
Die Entwickler haben auch die Probleme mit der Toolbar beseitigt, die beim Verschieben mehrerer Tabs auftraten. Dabei kam es zu VerzĂśgerungen und grafischen StĂśrungen. Ein weiterer Fehler, bei dem der Textcursor an falscher Stelle angezeigt wurde, gehĂśrt ebenfalls der Vergangenheit an.
FĂźr Mac-Nutzer dĂźrfte die Behebung eines Absturz-Problems interessant sein, das beim Einsatz von Gamepads auftrat. Linux-Anwender mit KDE Plasma profitieren von der Beseitigung eines Fehlers, der zum Absturz bei bestimmten benutzerdefinierten Fensterdekoration fĂźhrte, so das Changelog.
Das Update korrigiert auĂerdem einen Fehler in der Seitenleiste, bei dem die automatische Erweiterung beim Ăberfahren mit der Maus gelegentlich nicht mehr funktionierte. In diesem Sinne, frĂśhliches Surfen!
Firefox 142.0
bringt eine neue Tab-Gruppierung und eine KI-gestĂźtzte Link-Vorschau als zentrale Funktionen mit.
Neue Tab-Gruppierung
- Tabs lassen sich in Gruppen organisieren, um die Ăbersicht zu verbessern.
- Tabs kĂśnnen per Drag-and-drop aufeinander gezogen werden, um eine Gruppe zu erstellen.
- Gruppen bekommen automatisch passende Namen und Farben; dies wird durch KI unterstĂźtzt, die Titel und Beschreibungen der Tabs analysiert.
- Nutzer kĂśnnen Tabs leicht in und aus Gruppen verschieben, Gruppen speichern, schlieĂen oder in neue Fenster auslagern.
- Die Tab-Gruppierungsfunktion unterstĂźtzt auch den vertikalen Tab-Modus.
- Mozilla plant, Drittentwicklern Ăźber neue APIs Zugriff auf die Gruppenfunktion zu geben.
- Diese Funktion gibt es zunächst experimentell und wird schrittweise an Nutzer verteilt.
KI-gestĂźtzte Link-Vorschau
- Beim Ăberfahren von Links mit gedrĂźckter Shift- und Alt-Taste zeigt Firefox eine Vorschaukarte mit Titel, Beschreibung, Bild und einem InhaltsĂźberblick.
- Die KI generiert die Vorschau lokal auf dem Gerät ohne Datentransfer an Mozilla.
- Die Vorschau ähnelt der Wikipedia-Seitenvorschau, funktioniert aber fßr beliebige Links im Web.
- Firefox lädt die Webseite im Hintergrund ohne Anmeldung und Skriptausfßhrung, extrahiert Metadaten und den Hauptartikeltext fßr die Vorschau.
- Das KI-Modell basiert auf SmolLM2-360M von Hugging Face.
- Die Funktion ist experimentell und Teil von Firefox Labs mit laufenden Verbesserungen, unter anderem Mehrsprachigkeit.
Diese Neuerungen zielen darauf ab, das Tab-Management und das Surferlebnis mit KI-UnterstĂźtzung und mehr Ăbersichtlichkeit zu verbessern, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu beeinträchtigen, da die KI lokal läuft und keine Nutzerdaten Ăźbermittelt werden.
Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Caschys Blog