1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
1-Pixel-Kamera mit winzigem Sensor filmt Hologramm-Videos
Technik (Hardware & Software) 31.05.2025

1-Pixel-Kamera mit winzigem Sensor filmt Hologramm-Videos

Zusammenfassung: Fortschritt bei Ein-Pixel-Hologramm-Kamera

Ein Forschungsteam der Kobe-Universität in Japan hat eine hochentwickelte Kamera entwickelt, die 3D-Hologramme von bewegten Objekten erstellen kann, selbst durch lichtstreuende Materialien wie biologisches Gewebe hindurch. Im Vergleich zu bisherigen Technologien stellt diese Innovation einen bedeutenden Fortschritt dar.


Kernpunkte:

1. Kameratechnologie & Funktionsweise:

  • Die Kamera basiert auf nur einem einzigen Pixel.
  • Kombination aus den bestehenden Methoden FINCH und OSH:
    • FINCH: Funktioniert nur bei gutem Licht und klarer Sicht.
    • OSH: Kann durch Gewebe "sehen", jedoch nur bei statischen Objekten.
  • Innovation:
    • Nutzung eines speziellen Spiegelsystems, das gezielte Lichtmuster erzeugt.
    • Bildrate: Arbeitet mit beeindruckenden 22.000 Bildern pro Sekunde (im Vergleich zu bisherigen 60 Bildern/s).

2. Aktueller Prototyp & Herausforderungen:

  • Der Prototyp schafft noch nicht die gewĂźnschte Wiedergabe von 20 Bildern pro Sekunde bei optimaler Qualität.
  • Verbesserungsbedarf in der Bildqualität:
    • Gezielte Optimierung der Lichtmuster.
    • Einsatz von Deep-Learning-Algorithmen, um rohe Daten in präzisere Bilder umzuwandeln.
  • Implementierung von “sparse sampling” geplant: Wichtige Bildteile werden effizient ausgewählt, um Datenvolumen zu reduzieren.

3. Anwendungsgebiete:

  • Große Relevanz in der Biomedizin, Neurologie und Zellbiologie.
  • Besonders geeignet fĂźr die minimalinvasive 3D-Beobachtung von lebenden Prozessen im menschlichen KĂśrper.

4. Zukunftsaussichten:

  • Optimierung des Prototyps: Schnellere Bildverarbeitung und bessere Bildqualität.
  • Potenzial fĂźr breitgefächerte wissenschaftliche Anwendungen.

Diese Innovation kĂśnnte wissenschaftliche Beobachtungen von lebenden Strukturen revolutionieren und der Biomedizin vĂśllig neue MĂśglichkeiten erĂśffnen.


Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Photografix-magazin

Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy