1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
Betrug mit Seagate-Festplatten: Kein Ende in Sicht
Technik (Hardware & Software) 28.05.2025

Betrug mit Seagate-Festplatten: Kein Ende in Sicht

Betrugsfall !Achtung! beim Kauf:

Der Artikel behandelt einen Betrugsfall im Zusammenhang mit falsch deklarierten Festplatten, die von Proshop verkauft wurden. Ein Kunde bemerkte, dass als "neu" verkaufte Festplatten bereits erhebliche Gebrauchsspuren aufwiesen. Dies fĂźhrte zu einer Untersuchung, die Hinweise auf automatisierte Beschaffungsproblematiken und mĂśglicherweise fehlende Sorgfalt bei der Lieferung offenbarte.


Wichtige Punkte:

1. Vorfall:

  • Ein Kunde, Marc N., bestellte Seagate Exos-X18 Festplatten (16 TB, ST16000NM0) bei Proshop.
  • Nach einem PrĂźfungslauf stellte sich heraus, dass die Festplatten bereits fast 20.000 Betriebsstunden hinter sich hatten.

2. Reaktion von Proshop:

  • Die Festplatten wurden von Proshop anstandslos zurĂźckgenommen.
  • Proshop Ăźbernahm die RĂźcksendekosten und entschuldigte sich fĂźr die fehlerhafte Lieferung.

3. Fehlerursache:

  • Proshop bestätigte, dass die Festplatten von einem "vertrauenswĂźrdigen, aber nicht offiziellen Seagate-Distributor" stammten.
  • Der Fehler entstand durch ein automatisiertes Beschaffungssystem.
  • Proshop bezieht jetzt laut eigenen Angaben Festplatten ausschließlich von offiziellen Distributoren.

4. Offene Fragen:

  • Proshop ließ Fragen zur Herkunft der Festplatten und zu weiteren betroffenen Kunden unbeantwortet.
  • Seagate untersucht die Vorfälle weiterhin, konnte bisher aber keine neuen Informationen liefern.

5. Warnung und Empfehlungen:

  • Verdacht, dass gebrauchte Festplatten weiterhin als "neu" verkauft werden.
  • Käufer sollten nach dem Kauf auf Gebrauchsspuren, Produktionsdaten und Garantieinformationen (Seriennummer-ÜberprĂźfung) achten.
  • Server- und NAS-Modelle von Seagate bieten zusätzliche Daten (z. B. SMART-Daten), die bei der PrĂźfung helfen kĂśnnen.
  • Bei Desktop-Festplatten sind solche PrĂźfungen schwieriger.

6. Weitere Betrugsvorfälle:

  • Der Artikel weist darauf hin, dass Hinweise zu weiteren Betrugsfällen (auch anonym) willkommen sind und Ăźber den spezialisierten Bereich auf heise.de eingereicht werden kĂśnnen.

Fazit:

Kunden sollten beim Festplattenkauf Vorsicht walten lassen, da weiterhin gebrauchte als neue Laufwerke verkauft werden kÜnnten. Ein Einsatz von Prßf-Tools und ein Blick auf Details wie Seriennummern und Herstellungsdaten wird dringend empfohlen, um ähnliche Betrugserfahrungen zu vermeiden.

Festplatten

Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy