FTP ist ein Netzwerkprotokoll, das speziell fßr den Datentransfer zwischen Computern entwickelt wurde. Es erlaubt Anwendern, Dateien einfach hoch- und herunterzuladen sowie die Ordnerstruktur eines Servers zu verwalten. Dabei arbeitet FTP grundsätzlich unverschlßsselt, weshalb moderne Alternativen wie SFTP oder FTPS vorzuziehen sind, insbesondere fßr den sicheren Datenaustausch.
Grundprinzip:
- FTP (File Transfer Protocol) ist ein Protokoll zur DateiĂźbertragung zwischen zwei Computern innerhalb eines Netzwerks.
Anwendungsbereich:
- Dateien auf einem Server hochladen oder herunterladen.
Zugang:
- Erfordert Benutzername und Passwort.
Software:
- Zugriff auf FTP ist per Eingabeaufforderung oder mithilfe von Software mĂśglich. Beispiele:
Modi:
- Aktiver Modus: Initiierung durch den Server.
Sicherheitsaspekte:
- FTP ist unverschlĂźsselt, was Sicherheitsrisiken birgt (Daten kĂśnnen abgefangen werden).
Erweiterte Funktionen:
- Viele FTP-Clients bieten zusätzliche Features wie:
FTP ist ein effektives Protokoll fĂźr die Ăbertragung von Dateien, jedoch oft durch SicherheitslĂźcken gefährdet. FĂźr sicherheitskritische Anwendungen sollten modernere Alternativen (SFTP, FTPS) eingesetzt werden. UnterstĂźtzt durch Programme wie FileZilla oder ServerlĂśsungen ist FTP einfach zugänglich und vielseitig einsetzbar.