Zusammenfassung und SchlĂźsselpunkte der DJI Mavic 4 Pro:
Profidrohne fĂźr Profis
Die bereitgestellte Informationen befassen sich mit der DJI Mavic 4 Pro Drohne, weiteren DJI-Produkten sowie verwandten Themen im Bereich Technik und Tests. Nachfolgend sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
DJI Mavic 4 Pro
Design & Aerodynamik:
- Die Mavic 4 Pro behält das klassische Design der Mavic-Serie bei.
- Ăberarbeitetes, aerodynamischeres Gehäuse und leicht grĂśĂere Dimensionen als die Mavic 3 Pro.
- Infinity-Gimbal: Neue freistehende Aufhängung ermÜglicht 360°-Drehung inklusive Aufnahmen bis zu 70° nach oben.
- Per Knopfdruck wird ein Hochformatmodus aktiviert â ideal fĂźr Social Media Inhalte.
Einfache Nutzung:
- Wie bei der DJI Flip: Automatisches Einschalten, sobald die Arme ausgeklappt werden.
Rechtliche Aspekte:
- Mit einem Startgewicht Ăźber 1 kg gehĂśrt die Drohne zur EU-Drohnenklasse C2.
- Der A2-Kompetenznachweis (âgroĂer EU-DrohnenfĂźhrerscheinâ) ist verpflichtend, besonders fĂźr private FlĂźge eine HĂźrde.
- FĂźr den professionellen Einsatz bietet diese Klasse jedoch Rechtssicherheit in bewohnten Gebieten.
Preise
Die Mavic 4 Pro startet bei 2099 Euro UVP inklusive Standard-Controller. Die "Fly More Combo"-Version inklusive Zusatzakkus und ZubehĂśr kostet etwa 600 Euro mehr. Wer die volle Leistung mit 512 GByte internem Speicher, All-Intra-Codec und dem neuen RC-2-Pro-Controller mĂśchte, muss fĂźr die Creator Combo 3539 Euro anlegen.
Drohne