1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
DxO-Softwares holen das Beste aus aktuellen Kamera-Objektiv-Kombinationen heraus
Bildbearbeitung & Fotografie 11.06.2025

DxO-Softwares holen das Beste aus aktuellen Kamera-Objektiv-Kombinationen heraus

DxO-Softwares: Maximale Bildqualität durch präzise Kamera-Objektiv-Profile

Automatische Optimierung fĂźr aktuelle AusrĂźstung

DxO-Softwares wie PhotoLab, PureRAW, ViewPoint und FilmPack holen das Beste aus modernen Kamera-Objektiv-Kombinationen heraus, indem sie automatisch optische Schwächen und Fehler korrigieren. Dazu zählen Verzeichnung, Vignettierung, chromatische Aberrationen und Schärfeverluste – typische Probleme, die bei jeder Kombination unterschiedlich auftreten können.

Wissenschaftliche Kalibrierung und riesige Moduldatenbank

Jedes DxO-Modul wird im eigenen Labor anhand realer Messungen für eine spezifische Kamera-Objektiv-Kombination erstellt. Dabei werden sämtliche Brennweiten, Blenden und Entfernungseinstellungen präzise analysiert. Diese wissenschaftliche Herangehensweise sorgt dafür, dass die Korrekturen exakt auf die jeweilige Ausrüstung zugeschnitten sind. Stand Juni 2025 unterstützt DxO mehr als 104.000 verschiedene Kombinationen und erweitert das Angebot monatlich um neue Kameras und Objektive – darunter aktuelle Modelle von Canon, Nikon, Leica, Sigma und Zeiss.

Vorteile fĂźr Fotografen

  • Automatische Korrektur von Objektivfehlern direkt beim Import oder in der RAW-Entwicklung
  • Verbesserte Bildqualität unabhängig vom Preis oder Segment der AusrĂźstung
  • UnterstĂźtzung der neuesten Kameras und Objektive zeitnah nach MarkteinfĂźhrung
  • Module sind in allen wichtigen DxO-Programmen verfĂźgbar

Beispiel aktueller UnterstĂźtzung (Juni 2025):

Kamera

  • Canon EOS R50 V
  • Nikon Z5 II

Objektive

  • Canon RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ
  • Leica Summilux-M 50mm F1.4
  • Nikon Nikkor Z 35mm F1.2 S
  • Sigma 16mm F1.4 DC DN C (Canon RF-S)
  • Sigma 23mm F1.4 DC DN C (Canon RF-S)
  • Sigma 28-105mm F2.8 DG DN A (L-mount)
  • Sigma 30mm F1.4 DC DN C (016) (Canon RF-S)
  • Sigma 56mm F1.4 DC DN C (018) (Canon RF-S)
  • Zeiss Otus 50mm F1.4 RF
  • Zeiss Otus 50mm F1.4 Z

Fazit

Für Fotografen, die auf Reisen sind oder höchste Ansprüche an die Bildqualität stellen, bieten DxO-Softwares eine einzigartige Möglichkeit, das volle Potenzial ihrer Kamera-Objektiv-Kombinationen auszuschöpfen – unabhängig davon, ob es sich um High-End- oder Einsteigerausrüstung handelt.


Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: DXO


Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy