1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
NAS: Die wichtigsten Tipps fĂźrs Backup
Technik (Hardware & Software) 31.05.2025

NAS: Die wichtigsten Tipps fĂźrs Backup

Hier ist eine Zusammenfassung der bereitgestellten Informationen mit den wichtigsten Punkten zu Backup-Strategien und -Tools, insbesondere fĂźr NAS-Systeme:


Zentrale Themen:

1. Bedeutung von Backups:

  • Datenverlust durch Hardware-Ausfälle, Diebstahl oder Unfälle ist wahrscheinlicher als Hackerangriffe.
  • NAS dient als ideales Backupmedium, da persĂśnliche Dateien zentral und automatisch gesichert werden kĂśnnen.

2. NAS als Backup-LĂśsung:

  • Netzwerkspeicher (NAS) ermĂśglicht die Sicherung von Dateien verschiedener Geräte.
  • Empfohlene Hersteller:
    • Synology: Synology Drive Client und Server.
    • QNAP: NetBak Replikator.
    • Asustor: Asustor Backup Plan.
    • Terramaster: TPC Backupper.
  • Vorteile:
    • Regelmäßiges und automatisches Backup.
    • UnterstĂźtzung fĂźr Versionierung: Ältere Dateiversionen kĂśnnen wiederhergestellt werden.

3. Sicherung einzelner Dateien und vollständiger System-Images (Windows):

  • Dateien und Verzeichnisse kĂśnnen einfach gesichert werden, komplette System-Backups sind komplizierter.
  • NAS-Systeme der Business-Klasse unterstĂźtzen vollständige Image-Backups (z. B. Synology Active Backup for Business).

Backup-Methoden:

Mit NAS:

1. Datei-Backups:

  • Einrichtung Ăźber NAS-Tools (Synology Drive Client, NetBak Replikator, etc.).
  • Vorteil: Automatisierte Sicherung im Hintergrund.

2. Windows-PCs oder MacOS:

  • Systemwiederherstellung (Windows)
  • Timemachine (MacOS)
  • Drittanbieter (Acronis..)

Ohne NAS (Alternative):

  • Verwendung eines externen USB-Speichers:
    • Zuverlässige Option fĂźr System-Backups.
    • UnterstĂźtzt Windows-Bordmittel sowie Tools wie EaseUS.

Empfohlene Praxis fĂźr Backups:

1. FĂźr Datei-Backups:

  • Regelmäßige Backups mit NAS-Tools einrichten.
  • Versionierung aktivieren, um ältere Dateiversionen wiederherzustellen.

2. FĂźr System-Backups:

  • Kaufprogramme (z. B. Acronis True Image) fĂźr Sicherung und Wiederherstellung verwenden.
  • Alternativ: System-Abbilder auf externen Speicher sichern, nicht auf NAS.

3. Sicherung verwalten:

  • Eigene Ordner fĂźr Backups auf dem NAS erstellen (z. B. „Backups“-Ordner).
  • Sicherungen regelmäßig prĂźfen (Validierung).

WiederherstellungsmĂśglichkeiten:

1. Dateien & Verzeichnisse:

  • Versehentlich gelĂśschte Dateien oder ältere Versionen kĂśnnen leicht wiederhergestellt werden.

2. Systemabbilder:

  • Verlässlich nur mit Kauf-Software oder via externer Speichergeräte.
  • Windows-Bordmittel ist beschränkt und schlägt oft fehl.

Fazit:

  • FĂźr regelmäßige Datei-Backups: NAS-Tools optimal.
  • FĂźr Systemabbilder: Investition in Kaufsoftware wie Acronis oder Nutzung eines externen USB-Speichers empfohlen.
  • Checkliste: Validierung, Benutzerrechte und eigene Backup-Ordner einstellen.

Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die besten Methoden und Tools für zuverlässige Backups mit Fokus auf NAS-Systeme.


Hier findest du auch weiterfĂźhrende Informationen: PC Welt

Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy