1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
OM System OM-3: Test der Retro-Systemkamera
Technik (Hardware & Software) 31.05.2025

OM System OM-3: Test der Retro-Systemkamera

Zusammenfassung und SchlĂźsselpunkte zur OM System OM-3 Systemkamera

Die OM System OM-3 kombiniert ein Retro-Design, das an die Spiegelreflexkameras aus den 70er und 80er Jahren erinnert, mit moderner Technik. Obwohl sie optisch klassisch wirkt, bietet die Kamera moderne Technologien, hervorragende Bildqualität und innovative Funktionen.


SchlĂźsselpunkte:

Design und Gehäuse
  • Retro-Design, inspiriert von Olympus-OM-1- und OM-2-Modellen.
  • Kompaktes, wettergeschĂźtztes Gehäuse.
  • Minimalistisches, aufgeräumtes Bedienlayout.
  • Kein Griff aufgrund des flachen Designs.

Technik und Leistung
  • Sensor und Bildprozessor:
    Übernimmt Technik vom Spitzenmodell OM System OM-1 Mark II:
    • 20-Megapixel-Sensor mit Quad-Pixel-Technik fĂźr hohe Bildqualität.
    • Geeignet fĂźr Tageslichtaufnahmen und Aufnahmen bei wenig Licht (bis ISO 3200 konkurrenzfähig).
    • Verbesserte Detailgenauigkeit durch innovative Sensorfusion.
  • Autofokus:
    • Sehr präzise mit 1.053 Messpunkten.
    • Motiverkennung fĂźr Objekte wie Fahrzeuge oder Tiere.
    • Schnelle und präzise NachfĂźhrung bei bewegten Motiven.
  • Serienbildgeschwindigkeit:
    • Mechanischer Verschluss: 6,4 Bilder/Sekunde.
    • Elektronischer Verschluss: 20 Bilder/Sekunde (bis zu 120 mit festen Einstellungen).

Sucher und Display
  • Sucher:
    • AuflĂśsung: 1024x768 Pixel (2,36 Millionen Bildpunkte).
    • Relativ pixelig im Vergleich zu aktuellen Standards.
  • Monitor:
    • AuflĂśsung: 1,62 Millionen Pixel.
    • Schwenkbar (7,6 cm Diagonale).

Fotozusatzfunktionen
  • Computational Photography (CP-Modus):
    • HochauflĂśsende Aufnahmen:
      • 50 Megapixel aus der Hand.
      • 80 Megapixel vom Stativ.
    • Funktionen wie HDR, Live ND/GND (elektronischer Graufilter), Focus Stacking.
    • Schwarz/Weiß oder Effekte direkt im KameramenĂź.

Videofunktionen
  • 4K- und Cine 4K-Aufnahmen bis zu 60 FPS.
    • Einschränkung: Pixelgenaue 4K-Aufnahmen (Blickwinkelverengung, vergleichbar mit einer 33-mm Brennweite).
  • Verbesserte Videofunktionen im Vergleich zu älteren Modellen.
  • Tonaufnahmen leicht hallig, besser mit externem Mikrofon.

Stärken und Schwächen
  • Pro:
    • Hohe Bildqualität.
    • Präziser Autofokus mit Motiverkennung.
    • Vielfältige Zusatzfunktionen fĂźr Fotoeffekte.
    • Kompaktes, wettergeschĂźtztes Gehäuse.
  • Kontra:
    • Pixeliger Sucher fĂźr die Preisklasse.
    • Eingeschränkte 4K-Videofunktion durch Pixelgenauigkeit.

Technische Daten im Überblick
  • Gewicht: 505 g (nur Gehäuse).
  • AnschlĂźsse: USB-C, HDMI, Mikrofon, KopfhĂśrer-Anschluss.
  • Akku: BLX-1, bis zu 181 Minuten Videoaufnahme.
  • Konnektivität: GPS (App-basiert), WLAN, Bluetooth.

Fazit

Die OM System OM-3 punktet mit starker Bildqualität, innovativen Zusatzfunktionen und hochwertigem Design. Ideal fßr Fotografen mit Fokus auf Fotografie statt Videos. Sie bietet viele Profi-Features, hat aber Schwächen im Sucherbild und bei der 4K-Videofunktion.


Hier findest du auch weiterfĂźhrende Informationen: Computer Bild

Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy