1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
Tom Mackie war sein ganzes Arbeitsleben lang Fotograf
Technik (Hardware & Software) 26.05.2025

Tom Mackie war sein ganzes Arbeitsleben lang Fotograf

Informationen Ăźber Tom Mackie: Entdeckt von JĂśrg

1. Beruflicher Hintergrund:

  • Tom Mackie ist ein professioneller Fotograf und hat seine gesamte berufliche Laufbahn in der Fotografie verbracht.
  • Er hat einen Abschluss in kommerzieller Fotografie und begann seine Karriere in Los Angeles, wo er fĂźnf Jahre als Industrie- und Architekturfotograf tätig war.

2. Landschaftsfotografie:

  • Während seiner Reisen durch die westlichen Staaten der USA entwickelte er eine Leidenschaft fĂźr die weitläufigen Landschaften und wechselte von der Studiofotografie zur Landschaftsfotografie.
  • 1985 zog er nach Großbritannien, um sich hauptberuflich der Landschaftsfotografie zu widmen.

3. Technische Expertise:

  • Nutzt digitale, Panorama- und Großformat-AusrĂźstung.
  • Bis 2006 arbeitete er mit einer 4×5-Feldkamera, danach wechselte er zur digitalen Fotografie.
  • Verwendete Canon-Kameras, wechselte 2012 auf die Nikon D800 und arbeitet aktuell mit der Nikon D810.

4. KĂźnstlerischer Ansatz:

  • Sein Ziel ist es, eine einzigartige eigene Bildsprache zu entwickeln, indem er Bilder auf ihre Grundelemente reduziert und kraftvolle Kompositionen schafft.
  • Sein mutiger Umgang mit Licht und Farben ist ein Markenzeichen seiner Arbeit.

5. VerĂśffentlichungen und Anerkennung:

  • VerĂśffentlicht in Kalendern, BĂźchern und Magazinen.
  • Eingeschlossen in „The World’s Top Photographers: Landscape“.
  • Auszeichnungen von Organisationen wie dem British Institute of Professional Photographers, Ilford Awards und Business Calendar Awards.
  • Autor mehrerer BĂźcher, darunter „Photos With Impact“, „Tom Mackie’s Landscape Photography Secrets“ und „Digital SLR Experts: Landscape“ (die letzte in Zusammenarbeit mit anderen Top-Fotografen).

6. Workshops und Bildung:

  • FĂźhrt regelmäßig Fotoworkshops in Großbritannien und international durch.
  • Hält Vorträge fĂźr Fachleute zur Kunst der Landschaftsfotografie.

7. Rechte an Fotografien:

  • Alle auf der Website verĂśffentlichten Bilder sind urheberrechtlich geschĂźtzt.
  • Keine Bilder sind gemeinfrei oder lizenzfrei, und jede Nutzung erfordert eine schriftliche Genehmigung von Tom Mackie.

8. Soziale Medien:

  • Aktiv auf Plattformen wie YouTube, Instagram, LinkedIn und Facebook.

SchlĂźsselmerkmale:

  • Spezialisierung: Landschaftsfotografie mit starkem Fokus auf Licht und Farbe.
  • AusrĂźstung: Professionelle Nutzung von Großformat- und Digitalformatkameras (derzeit Nikon D810).
  • Ausbildung: Regelmäßige Workshops und Lehrveranstaltungen.
  • VerĂśffentlichungen: Bestseller-BĂźcher und Beiträge in Magazinen.
  • Auszeichnungen: Hoch angesehener Fotograf mit mehreren Preisen.
  • Urheberrecht: Streng geschĂźtzte Bilder und Nutzungsbedingungen fĂźr sein Werk.

Zusammenfassung & Hauptpunkte:

Die bereitgestellten Informationen stammen von der Website eines Fotografen, Tom Mackie, und umfassen eine Vielfalt an Inhalten, die sich auf Fotografie-Workshops, Reiseberichte und Fotografie-Tipps konzentrieren. Hier sind die Hauptpunkte:


1. Fotografie-Workshops & Reiseerfahrungen:

- Slowenien:

  • Beschrieben als Paradies fĂźr Fotografen mit vielfältigen Landschaften wie Gebirgspässen, Wasserfällen, Kirchen im Nebel und ikonischen Seen.
  • Highlights einer kĂźrzlichen Workshop-Reise werden erwähnt.

- Schottisches Hochland:

  • Fokus auf das einzigartige und wechselhafte schottische Wetter, das neue fotografische Perspektiven ermĂśglicht.
  • Erwähnt wird die Verwendung von Drohnen fĂźr beeindruckende Aufnahmen, z. B. vom Castle Stalker.

- Nordspanien (Bilbao bis Zaragoza):

  • Schwerpunkt auf moderner und traditioneller Architektur.
  • Erwähnt werden minimalistisches Design und Highlights wie das Guggenheim-Museum in Bilbao.

- Andere Reiseziele:

  • Landschaften in Italien (Umbrien), Nevada/Utah sowie Kalifornien (Bryce Canyon, Nationalparks, KĂźstenlinien, etc.) werden beschrieben.

2. Tipps zur Landschaftsfotografie:

- Komposition:

  • Betonung auf Linien und Strukturen in Bildern, inspiriert von klassischen Kunstwerken.

- Pflanzenfotografie:

  • Spezielle Anleitung zur Aufnahme von eindrucksvollen Bildern von Mohnfeldern (z. B. dichte Konzentrationen von Mohnblumen).

- Forschungs- und Entdeckungsreisen:

  • Der Autor bevorzugt es, neue Standorte zu erkunden, und beschreibt, wie unerwartete Orte oft die besten fotografischen Momente bieten.

3. Produktbewertung:

- Kase Filter:

  • Erfahrungsbericht Ăźber diese fotografischen Filter, betont die Notwendigkeit, sich an technologische Fortschritte anzupassen.

4. Urheberrecht & Richtlinien:

- Schutz der Inhalte:

  • Alle Bilder auf der Website sind urheberrechtlich geschĂźtzt.
  • Es ist ohne ausdrĂźckliche Zustimmung verboten, Bilder zu kopieren, zu speichern, zu reproduzieren oder zu manipulieren.
  • „Fair Use“ oder „freie Nutzung“ wird ausgeschlossen.

Die Website richtet sich an Fotografen, insbesondere an Landschafts- und Reisefotografen, mit einem starken Fokus auf inspirierende Workshops und professionelle Fotografie-Tipps.

Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy