Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Ăźber Google DeepMind's neues KI-Modell Veo 3 und das KI-Tool Flow:
Veo 3: Neues KI-Video-Modell
Funktionalität: Veo 3 hebt die visuelle Qualität und ermÜglicht die Erstellung von Videos mit Ton. Technologien: Das Modell versteht sowohl Text- als auch Bild-Prompts und kann realitätsnahe Szenen mit präziser Lippensynchronisation generieren. Verfßgbarkeit: Ab sofort fßr Nutzer in den USA im Rahmen eines Google AI Ultra-Abos in den Diensten Gemini und Flow verfßgbar. Zusätzliche Funktionen von Veo 2: Referenzbasierte Generierung: ErmÜglicht Nutzern, Referenzbilder fßr mehr Kontrolle hinzuzufßgen. Kamerasteuerung: Präzise Kontrolle ßber Kamerabewegungen wie Schwenks und Zooms. Outpainting: Erweiterung des Bildes in der Breite, z.B. Umwandlung von Hochformat- in Querformatvideos. Objekte hinzufßgen/entfernen: MÜglichkeit, Objekte in Videos realistisch zu integrieren oder zu entfernen.
Flow: KI-Studio fĂźr Filmproduktionen
Funktionalität: Vereint die Modelle Veo, Imagen und Gemini zur Erstellung von Filmclips, Szenen und Geschichten. Benutzerfreundlichkeit: Nutzer kÜnnen Szenen in natßrlicher Sprache beschreiben und die benÜtigten Elemente wie Darsteller und Drehorte zentral verwalten. Verfßgbarkeit: Ab sofort in den USA im Rahmen der Google AI Pro- und Ultra-Abos, weitere Länder sollen bald folgen. Diese Punkte stellen die Kernaspekte der neuesten Entwicklungen von Google DeepMind im Bereich der KI-gestßtzten Videoproduktion dar.