Adobe Labs Project Indigo: Neue Kamera-App mit Computational Photography
Project Indigo ist eine experimentelle Kamera-App von Adobe Labs, die speziell auf fortschrittliche Computational Photography setzt und sich an professionelle wie auch ambitionierte Fotografen richtet. Entwickelt wurde sie vom Nextcam-Team bei Adobe, zu dem auch die ehemaligen Entwickler der Google Pixel-Kamera, Marc Levoy und Florian Kainz, gehĂśren.
Was macht Project Indigo besonders?
- Multi-Frame-Aufnahmen: Indigo nimmt bei jedem AuslĂśsen nicht nur ein Bild, sondern bis zu 32 leicht unterbelichtete Einzelbilder auf, die anschlieĂend präzise ausgerichtet und zu einem Foto mit deutlich weniger Bildrauschen und mehr Dynamikumfang kombiniert werden. Das fĂźhrt zu weniger ausgefressenen Lichtern und besser durchgezeichneten Schatten als bei herkĂśmmlichen Kamera-Apps.
- Weniger Glättung, mehr Details: Durch die hohe Anzahl an Einzelbildern kann Indigo auf starke RauschunterdrĂźckung verzichten und erhält so natĂźrliche Texturen â ein Look, der klassischen SLR-Kameras ähnelt.
- Echte Super-Resolution: Beim digitalen Zoomen werden mehrere leicht versetzte Aufnahmen genutzt, um echte Detailverbesserung zu erzielen â im Gegensatz zu rein KI-basierten Methoden, die Details âhalluzinierenâ.
- Profi-Kontrollen: Neben klassischen Einstellungen wie Fokus, ISO, Belichtungszeit, WeiĂabgleich und Belichtungskorrektur kĂśnnen Nutzer auch die Anzahl der aufgenommenen Frames pro Burst selbst bestimmen. Das ermĂśglicht eine gezielte Steuerung von Bildrauschen und Aufnahmezeit.
- Spezialfunktionen: Ein Highlight ist die âRemove Reflectionsâ-Funktion, mit der sich Spiegelungen (zum Beispiel durch Fensterscheiben) direkt nach der Aufnahme entfernen lassen.
- Zwei Hauptmodi:
- Photo Mode fĂźr den Alltag mit null AuslĂśseverzĂśgerung und kurzen Belichtungszeiten.
- Night Mode fßr Low-Light-Situationen, der längere Belichtungen und Bildstabilisierung nutzt, um Rauschen weiter zu minimieren.
Zielgruppe und VerfĂźgbarkeit
Indigo richtet sich sowohl an Fotografen, die maximale Bildqualität und manuelle Kontrolle suchen, als auch an Nutzer, die einfach neue fotografische MÜglichkeiten ausprobieren mÜchten. Die App ist aktuell kostenlos fßr iPhones ab 12 Pro (beziehungsweise alle Nicht-Pro-Modelle ab iPhone 14) verfßgbar. Eine Android-Version ist in Planung, aber noch nicht verÜffentlicht.
Integration und Ausblick
Die App ist kompatibel mit Adobe Camera Raw und Lightroom, sodass RAW-Dateien (DNG) mit den Vorteilen der Computational Photography direkt weiterverarbeitet werden kĂśnnen. Adobe sieht Indigo als Testplattform fĂźr neue Technologien, die später auch in andere Adobe-Produkte einflieĂen kĂśnnten.
Fazit:
Project Indigo hebt sich durch seine Kombination aus professionellen manuellen Einstellungen und fortschrittlicher Computational Photography deutlich von klassischen Kamera-Apps ab. Besonders fßr Fotografen, die auf Reisen sind und Wert auf hÜchste Bildqualität sowie Flexibilität bei der Nachbearbeitung legen, bietet Indigo spannende neue MÜglichkeiten.
Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Adobe Projekt Indigo