1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
Chrome 138 bringt erweiterte KI-Funktionen und macht Tabgruppen mobil
Technik (Hardware & Software) 25.06.2025

Chrome 138 bringt erweiterte KI-Funktionen und macht Tabgruppen mobil

Chrome 138: Erweiterte KI-Funktionen und mobile Tabgruppen

Mit Chrome 138 fĂźhrt Google zahlreiche neue KI-Funktionen und Verbesserungen bei der Tabverwaltung ein, die sowohl Nutzern als auch Entwicklern zugutekommen.

Erweiterte KI-Funktionen

Chrome 138 integriert erstmals mehrere KI-basierte Web-APIs direkt in den Browser. Dazu zählen:

  • Translator API: ErmĂśglicht Webseiten die Übersetzung von Texten direkt im Browser, ohne dass Daten an externe Server gesendet werden mĂźssen. Dies verbessert Datenschutz und Geschwindigkeit, etwa bei Live-Chats oder Support-Anfragen.
  • Language Detector API: Erkennt automatisch die Sprache von Texten auf dem Gerät des Nutzers, was ebenfalls die Privatsphäre stärkt.
  • Summarizer API: Fasst Inhalte wie Artikel, Chatverläufe oder Buchrezensionen in unterschiedlichen Formaten (Sätze, Listen, Absätze) zusammen. Auch Vorschläge fĂźr Überschriften oder Teaser lassen sich generieren.

Diese Funktionen basieren auf Gemini Nano, einem effizienten KI-Modell, das lokal auf modernen Rechnern läuft. Fßr Nutzer bedeutet das: Viele KI-Aufgaben kÜnnen direkt im Browser und offline erledigt werden, ohne dass Entwickler eigene KI-Modelle bereitstellen mßssen.

Weitere KI-gestĂźtzte Features

  • Automatische Tab-Gruppierung: Chrome gruppiert geĂśffnete Tabs nun automatisch nach Themen, was die Übersicht bei vielen offenen Tabs verbessert. Dies erleichtert das Arbeiten und Strukturieren im Browser.
  • KI-Designs: Nutzer kĂśnnen individuelle Browser-Themes mit Hilfe von KI generieren, indem sie Motiv, Ton und Primärfarbe wählen. Chrome erstellt daraufhin mehrere Designvorschläge.
  • KI-Schreibhilfe: Mit einem Rechtsklick auf ein Textfeld kĂśnnen Nutzer die Funktion „Hilf mir beim Schreiben“ nutzen, um kreative Textvorschläge zu erhalten. Dies unterstĂźtzt beim Verfassen von E-Mails, Berichten oder anderen Texten. Diese Funktion ist zunächst in den USA verfĂźgbar.

Tabgruppen werden mobil und geteilt

Ein weiteres Highlight ist die EinfĂźhrung von geteilten Tabgruppen:

  • Nutzer kĂśnnen Tabgruppen nun nicht nur auf dem Desktop, sondern auch auf Mobilgeräten nutzen.
  • Tabgruppen lassen sich mit anderen teilen: Änderungen an einer Gruppe werden in Echtzeit auf allen Geräten und bei allen Teilnehmern synchronisiert.
  • Die Funktion wird schrittweise ausgerollt und ist zunächst in Beta-/Dev-/Canary-Versionen vollständig verfĂźgbar. Die Erstellung neuer geteilten Gruppen ist in der Stable-Version noch eingeschränkt, aber das Beitreten zu bestehenden Gruppen ist bereits mĂśglich.

Sicherheitsverbesserungen durch KI

Chrome 138 nutzt außerdem lokale KI-Modelle, um betrügerische Webseiten besser zu erkennen und so den Schutz vor Phishing und anderen Online-Bedrohungen zu erhöhen. Die Funktion „Erweiterter Safe Browsing“ wird zudem als synchronisierte Einstellung über alle Geräte hinweg ausgerollt.

Fazit:
Chrome 138 bringt mit den neuen KI-APIs und der verbesserten Tabverwaltung wichtige Innovationen. Besonders die lokale Ausfßhrung von KI-Funktionen und die MÜglichkeit, Tabgruppen geräteßbergreifend zu teilen, machen den Browser leistungsfähiger und sicherer.


Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Google Blog

Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy