Hier ist eine Zusammenfassung und die wichtigsten Punkte zu den aktuellen Sicherheitsupdates fĂźr Google Chrome und andere Chromium-basierte Browser:
Zusammenfassung:
Google hat in den neuen Versionen von Chrome (137.0.7151.119/120 fĂźr Windows und macOS sowie 137.0.7151.119 fĂźr Linux) drei SicherheitslĂźcken geschlossen. Zwei der Schwachstellen wurden von externen Sicherheitsforschern entdeckt, und Google stuft sie als hohes Risiko ein, da sie verwendet werden kĂśnnten, um eingeschleusten Code auszufĂźhren. Die dritte LĂźcke wurde intern entdeckt, Details sind jedoch nicht bekannt.
Wichtige Punkte:
- Update fĂźr Chrome: Die neuesten Versionen (137.0.7151.119/120) schlieĂen drei SicherheitslĂźcken.
- SicherheitslĂźcken:
- CVE-2025-6191: GanzzahlĂźberlauf in der JavaScript-Engine V8.
- CVE-2025-6192: Use-after-free-LĂźcke im Profiler.
- Dritte Schwachstelle: Details sind nicht verĂśffentlicht.
- Aktualisierung anderer Browser: Hersteller wie Brave, Edge und Vivaldi werden bald folgen.
- Automatische Updates: Chrome aktualisiert sich normalerweise automatisch, eine manuelle ĂberprĂźfung ist jedoch mĂśglich.
- Chrome fĂźr Android: Gleiche Schwachstellen wurden auch in der Android-Version behoben.
- Nächste Version: Chrome 138 wird voraussichtlich am 24. Juni verÜffentlicht.
- SicherheitsmaĂnahmen: Nutzer sollten ihren Browser aktuell halten und geeignete Antivirus-Software verwenden.
Chromium-basierte Browser - Sicherheitsstatus:

Diese Informationen betonen die Wichtigkeit der regelmäĂigen Updates und zusätzlichen SicherheitsmaĂnahmen fĂźr einen besseren Schutz.
Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Google