Vanderplanki 3.0: E-Mail-Archivierung jetzt auch fĂźr Microsoft-Dienste
Was ist neu?
Mit Vanderplanki 3.0 wurde die E-Mail-Archivierungssoftware um die UnterstĂźtzung fĂźr Microsoft-Dienste erweitert. Das bedeutet, dass Nutzer nun E-Mails aus Microsoft-basierten Postfächern â wie etwa Microsoft 365 oder Exchange â direkt mit Vanderplanki archivieren kĂśnnen.
Funktionen und Vorteile
- Die Einrichtung von Archivierungsjobs erfolgt direkt in der Vanderplanki-Oberfläche, was fßr eine besonders benutzerfreundliche Integration sorgt.
- Vanderplanki bietet flexible Speicheroptionen: Archive kĂśnnen lokal, auf externen Festplatten, NAS-Systemen oder in Cloud-Speichern abgelegt werden.
- FĂźr Cloud-Speicher werden Amazon S3, S3-kompatible Dienste, WebDAV, SFTP und Rclone unterstĂźtzt. Microsoft OneDrive und Google Drive sind aktuell jedoch nicht direkt als Speicherziel einbindbar.
- Die Software nimmt bei der Archivierung keine Ănderungen an den Postfächern oder den E-Mails selbst vor.
- E-Mails, die aus anderen Quellen stammen, kĂśnnen als EML- oder MSG-Dateien exportiert und anschlieĂend archiviert werden. Auch die Konvertierung von PST-Dateien ist mĂśglich.
- Vanderplanki Desktop ist dauerhaft kostenlos und fĂźr Windows, macOS und Linux verfĂźgbar.
Zielgruppe
Vanderplanki richtet sich an Privatpersonen und kleine Unternehmen, die eine einfache, flexible und datenschutzfreundliche E-Mail-ArchivierungslĂśsung suchen â jetzt auch mit direkter UnterstĂźtzung fĂźr Microsoft-Dienste.
Fazit
Mit Version 3.0 schlieĂt Vanderplanki eine wichtige LĂźcke und macht die E-Mail-Archivierung fĂźr Microsoft-Nutzer deutlich komfortabler. Die LĂśsung bleibt dabei benutzerfreundlich, flexibel und kostenlos.
Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Vanderplanki