1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
Google erlaubt sprachliche Unterhaltung mit KI-Chatbot in der Live-Suche
KĂźnstliche Intelligenz 19.06.2025

Google erlaubt sprachliche Unterhaltung mit KI-Chatbot in der Live-Suche

Google erlaubt sprachliche Unterhaltung mit KI-Chatbot in der Live-Suche

Was ist neu?

Google testet aktuell in den USA eine neue Funktion in der Google-App fĂźr Android und iOS, die es ermĂśglicht, direkt per Sprache mit einem KI-Chatbot in der Live-Suche zu kommunizieren. Nutzer kĂśnnen der Google-App mĂźndlich Fragen stellen und erhalten die Antworten ebenfalls in gesprochener Form zurĂźck. Damit wird aus der klassischen Sprachsuche eine echte, dialogbasierte Unterhaltung mit der Google-Suche.

Wie funktioniert die neue Sprachfunktion?

  • Die Funktion ist zunächst in den USA verfĂźgbar und erfordert eine Anmeldung zum KI-Experiment in den Google Labs.
  • Nutzer Ăśffnen die Google-App, tippen auf das neue „Live“-Icon und kĂśnnen dann ihre Frage stellen.
  • Die KI antwortet nicht nur mit Text, sondern spricht die Antwort direkt aus.
  • Es sind Folgefragen mĂśglich, ohne die Unterhaltung neu starten zu mĂźssen – ein echter Dialog entsteht.
  • Die KI belegt ihre Antworten mit Quellen und Hinweisen, die im Interface angezeigt werden.
  • KĂźnftig soll es auch mĂśglich sein, der KI per Kamera visuelle Informationen zu zeigen und dazu Fragen zu stellen.

Technischer Hintergrund

  • Die Funktion basiert auf einer speziell angepassten Version von Google Gemini, Googles leistungsfähigem KI-Modell.
  • Im Hintergrund wird vermutlich das neue Gemini 2.5 Flash-Lite-Modell genutzt, das besonders schnell und kostengĂźnstig ist.
  • Die Sprachfunktion ist kostenlos nutzbar.

Abgrenzung zu anderen Google-KI-Angeboten

  • Die neue Live-Suche mit Sprach-Chatbot ist direkt in die Google-App integriert und unterscheidet sich von Gemini Live, das als separater KI-Assistent mit Kamera- und Bildschirmfreigabe verfĂźgbar ist.
  • Gemini (ehemals Bard) bleibt als eigenständige App mit erweiterten KI-Fähigkeiten bestehen.

VerfĂźgbarkeit und Ausblick

  • Aktuell ist die Funktion nur in den USA verfĂźgbar. Ein Starttermin fĂźr Europa oder Deutschland ist noch nicht bekannt.
  • Google plant, die Funktion in den kommenden Monaten weiter auszubauen, etwa um die MĂśglichkeit, per Kamera Fragen zu Objekten in Echtzeit zu stellen.
  • Die Integration von KI in die Google-Suche ist Teil einer umfassenden Strategie, KĂźnstliche Intelligenz zum zentralen Element aller Google-Dienste zu machen.

Fazit

Mit der neuen Live-Suche samt sprechendem KI-Chatbot macht Google einen wichtigen Schritt hin zu einer natürlicheren, dialogorientierten Interaktion mit der Suchmaschine. Das Feature erlaubt es, unterwegs oder beim Multitasking Suchanfragen einfach per Sprache zu stellen und Antworten direkt zu hören – inklusive Quellenangabe und der Möglichkeit, Folgefragen zu stellen.


Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Heise.de

Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy