OneDrive fĂźr Mac: Synchronisation jetzt auch mit entfernbaren Laufwerken
Beim MAC ist oft Speicher aus preislichen GrĂźnden Mangelware jetzt ist es mĂśglich eine externe gĂźnstige SSD zu verwenden.
Was ist neu?
Mit dem aktuellen Insider-Update von OneDrive fßr Mac (ab Build 25.097) ist es erstmals mÜglich, OneDrive-Dateien direkt auf entfernbaren, klassischen USB-Laufwerken zu synchronisieren. Diese Funktion war ein häufiger Nutzerwunsch und wurde nun umgesetzt.
Technische Voraussetzungen und Einschränkungen
- Die Funktion steht ab macOS 15 Sequoia (mindestens Version 15.4) zur VerfĂźgung.
- Das externe Laufwerk muss folgende Bedingungen erfĂźllen:
- Es muss mit APFS formatiert sein.
- Es muss durch FileVault verschlĂźsselt sein.
- Es darf kein Netzlaufwerk oder schreibgeschĂźtztes Volume sein.
- Das Laufwerk muss âfest mit dem System verbundenâ sein. Das bedeutet, dass es sich um ein physisch angeschlossenes Laufwerk handeln muss, das zuverlässig verfĂźgbar ist â also typischerweise ein USB- oder Thunderbolt-Laufwerk, nicht aber ein Netzlaufwerk oder ein Laufwerk, das leicht entfernt werden kann.
Wichtige Hinweise zur Nutzung
- Bei älteren macOS-Versionen konnten externe Laufwerke zwar als Speicherort gewählt werden, fungierten aber nur als Cache. Die eigentlichen Dateien wurden weiterhin im Home-Verzeichnis gespeichert.
- Bei einer Neuinstallation von OneDrive kann der Speicherort direkt im Setup gewählt werden. Bestehende Installationen erfordern eine Neuverknßpfung des Accounts, um den Speicherort zu ändern.
- Die Nutzung dieser Funktion ist besonders fĂźr Nutzer interessant, die mit begrenztem Speicherplatz auf dem internen Laufwerk arbeiten, etwa auf MacBooks mit kleiner SSD.
Vergleich zu frĂźheren Versionen und anderen Diensten
- Vor dem Update war es nicht mĂśglich, OneDrive-Inhalte dauerhaft auf entfernbaren Laufwerken zu speichern â diese dienten lediglich als Zwischenspeicher.
- Dropbox hat kĂźrzlich eine vergleichbare Funktion eingefĂźhrt, beide Dienste nutzen dafĂźr die Ăźberarbeitete File Provider API von Apple, die mit macOS 15.4 eingefĂźhrt wurde.
Fazit
Mit dem aktuellen Update bietet OneDrive fĂźr Mac endlich die lang erwartete MĂśglichkeit, den OneDrive-Ordner auch auf entfernbaren USB-Laufwerken zu speichern und zu synchronisieren. Voraussetzung sind jedoch ein aktuelles macOS, APFS-Formatierung und FileVault-VerschlĂźsselung des Laufwerks. Netzlaufwerke und schreibgeschĂźtzte Volumes bleiben ausgeschlossen.
Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Microsoft OneDrive