Eigentlich wollte Microsoft zum Patchday im Oktober 2025 den Support fĂźr Windows 10 einstellen. Ab diesem Tag sollten Windows-10-Rechner keine kostenlosen Updates mehr erhalten. Nur gegen Bezahlung wollte Microsoft Windows-10-Nutzern â auch Privatanwendern â noch fĂźr ein weiteres Jahr Updates im Rahmen des ESU-Programms (ESU steht fĂźr Extended Security Updates) bereitstellen. Das setzte Millionen Windows-10-Nutzer massiv unter Druck, denn viele wollen oder kĂśnnen das Upgrade auf Windows 11 nicht machen.
Doch jetzt nimmt Microsoft Ăźberraschend den Druck aus dem Kessel. Das Unternehmen teilte mit, dass jeder Windows-10-PC auch nach Oktober 2025 fĂźr ein weiteres Jahr kostenlose Sicherheits-Updates im Rahmen des ESU-Programms erhalten kann. Microsoft will hierzu Benachrichtigungen auf den betroffenen Windows-10-Rechnern einblenden. Ein Wizard soll denn direkt die Teilnahme am ESU-Programm ermĂśglichen.
Um auch nach Oktovber 2025 Windows-10-Updates zu erhalten, muss sich der Privatanwender im Wizard (Einrichtungsassistent) fßr eine von drei Optionen entscheiden. Zwei davon sind kostenlos, wie Microsoft hier erklärt:
Gratis:Â Windows-Backup aktivieren, wodurch sich die Einstellungen in die Cloud synchronisieren, Onedrive dient hierbei als Speicherort und Sie benĂśtigen dafĂźr ein Microsoft-Konto. 5 GB Speicherplatz auf Onedrive sind kostenlos.
Gratis: 1000 Microsoft-Rewards-Punkte einlÜsen. Solche Rewards-Punkte bekommen Nutzer fßr die Verwendung von Microsoft-Diensten, wie zum Beispiel der Bing-Suche. Auch hier ist ein Microsoft-Konto erforderlich.
Kostenpflichtig: 30 US-Dollar (oder die entsprechende Summe in Euro, wobei der Preis je nach Land variieren kann) bezahlen. Das entspricht dann dem, was Microsoft schon länger fßr den Bezug von ESU-Updates angekßndigt hatte.
Sobald sich der Nutzer fĂźr eine der drei oben genannten Optionen entschieden hat, bekommt sein Windows-10-Rechner Sicherheits-Updates vom 15.10.2025 bis zum 13. Oktober 2026.
Microsoft will den Wizard zur Teilnahme am ESU-Programm ab Ende Juli 2025 optional an die Windows-10-Rechner verteilen. Ab August 2025 soll er dann auf allen Windows-10-PCs automatisch installiert werden.