DeepL Voice hat im Jahr 2025 ein groĂes Update erhalten, das mehrere neue Sprachen und eine Transkribierungsfunktion umfasst. Neu hinzugekommen sind Spracheingaben in Mandarin, Ukrainisch und Rumänisch, was das bestehende Sprachangebot (z. B. Deutsch, Englisch, Japanisch, FranzĂśsisch, Spanisch usw.) erweitert. Die Ăbersetzung als Untertitel ist nun in 35 Sprachen verfĂźgbar, darunter auch Vietnamesisch und Hebräisch.
Eine zentrale Neuerung ist, dass man nach Meetings vollständige Transkripte und Ăbersetzungen herunterladen kann, was die Nachbereitung vereinfacht und die Zusammenarbeit verbessert. Gleichzeitig sorgt eine Administratorensteuerung fĂźr die Einhaltung von Sicherheits- und Datenschutzstandards, was gerade fĂźr regulierte Branchen wichtig ist.
Darßber hinaus wird DeepL Voice kßnftig in Zoom-Meetings direkt integriert, um die mehrsprachige Echtzeit-Kommunikation in einem der meistgenutzten Meeting-Tools zu ermÜglichen. PersÜnliche Gespräche lassen sich weiterhin mit DeepL Voice for Conversations auf iOS- und Android-Geräten ßbersetzen.
Diese Funktionen adressieren insbesondere globale und hybride Teams, die Sprachbarrieren ßberwinden mßssen, und helfen so, die Produktivität und Kommunikation zu verbessern.
Kurz zusammengefasst:
Diese Updates machen DeepL Voice zu einer noch umfassenderen LĂśsung fĂźr Live-Ăbersetzungen und Transkribierungen im internationalen Geschäftskontext.