bringt als zentrale Neuerung eine KI-gestßtzte automatische Gruppierung geÜffneter Tabs (AI-Enhanced Tab Groups). Dabei analysiert ein lokal laufendes KI-Modell die Seitentitel und Beschreibungen der geÜffneten Tabs, um diese thematisch zu gruppieren und fßr die Gruppen sogar Namen vorzuschlagen. Der Anwender bestätigt die Gruppierung per Checkbox. Dieser Vorgang läuft komplett lokal ab, ohne dass Daten an Mozilla oder andere Server ßbermittelt werden.
Zusätzlich fßhrt Firefox 141 Speicheroptimierungen, insbesondere unter Linux, ein, wodurch der Browser weniger Arbeitsspeicher verbraucht und ein erzwungener Neustart nach Updates entfällt. Dies verbessert die Performance und Nutzererfahrung bei Linux-Systemen.
Weitere Neuerungen umfassen:
VerfĂźgbarkeit: Firefox 141 wurde am 22. Juli 2025 fĂźr Windows, macOS und Linux verĂśffentlicht und wird schrittweise fĂźr alle Nutzer ausgerollt.
Fßr fotografisch tätige Anwender und Reiseprofis kÜnnen die effizientere Speicherverwaltung und die smarte Tab-Gruppierung die Organisation vieler geÜffneter Webseiten erleichtern und die Performance auch auf mobilen oder ressourcenbegrenzten Systemen verbessern.
Zusammengefasst bietet Firefox 141 signifikante Fortschritte bei der Verwaltung groĂer Tab-Mengen dank lokaler KI, spart Ressourcen und erweitert praktische Funktionen wie den Adressleisten-Umrechner in einem sichereren und moderneren Browser-Umfeld.