1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
Googles Imagen 4  eine Herausvorderung fĂźr die Konkurrenz?
KĂźnstliche Intelligenz 04.07.2025

Googles Imagen 4 eine Herausvorderung fĂźr die Konkurrenz?

Google Imagen 4

hebt sich als neues Text-zu-Bild-KI-Modell deutlich von bisherigen LĂśsungen ab und fordert etablierte Konkurrenten wie Midjourney und DALL-E heraus. Die wichtigsten Fortschritte liegen in folgenden Bereichen:

  • Bildqualität und Detailtreue: Imagen 4 erzeugt fotorealistische Bilder mit extrem feinen Details, lebensechten Texturen und verbessertem Farbmanagement in bis zu 2K-AuflĂśsung. Besonders komplexe Strukturen wie Tierfell, WassertrĂśpfchen oder Stoffmuster werden mit einer bislang unerreichten Präzision dargestellt.
  • Textdarstellung: Ein Meilenstein ist die Fähigkeit, lesbare und korrekt geschriebene Texte ins Bild zu integrieren. Während frĂźhere Modelle oft unleserliche Buchstaben produzierten, liefert Imagen 4 saubere Typografie – ein klarer Vorteil fĂźr Anwendungen im Grafikdesign oder bei Werbemotiven.
  • Geschwindigkeit: Die Bildgenerierung erfolgt deutlich schneller als bei Vorgängermodellen. Eine angekĂźndigte „Fast“-Variante soll die Generierungszeit sogar um das bis zu Zehnfache reduzieren.
  • Integration: Imagen 4 ist tief in das Google-Ökosystem eingebunden (Gemini, Workspace, Vertex AI), was die Nutzung fĂźr professionelle Workflows und den Alltag erleichtert.
  • Preisgestaltung: Die Kosten bewegen sich bei etwa 0,02 bis 0,04 US-Dollar pro Bild, die Ultra-Version fĂźr besonders präzise Textanweisungen liegt bei 0,06 US-Dollar pro Bild.

Konkurrenzvergleich:
Während Midjourney weiterhin für kreative Vielfalt und künstlerische Stile geschätzt wird, punktet Imagen 4 vor allem bei technischer Präzision, Typografie und Geschwindigkeit. DALL-E bleibt im Bereich der kreativen Bildkomposition stark, doch Google schließt mit Imagen 4 insbesondere bei der Integration in professionelle Tools und bei der Handhabung von Text im Bild auf.

Einschränkungen:
Trotz aller Verbesserungen gibt es noch Schwächen: Die kreative Varianz und der kßnstlerische Ausdruck sind laut ersten Praxistests nicht immer auf dem Niveau von Midjourney, und die Textdarstellung ist zwar stark verbessert, aber noch nicht durchgängig fehlerfrei.

Fazit:
Google setzt mit Imagen 4 einen neuen Standard im Bereich der KI-Bildgenerierung und erhöht den Wettbewerbsdruck auf die Konkurrenz deutlich. Besonders für professionelle Anwender, die Wert auf Detailgenauigkeit, schnelle Ergebnisse und tiefe Integration in bestehende Workflows legen, ist Imagen 4 ein äußerst attraktives Werkzeug.


Hier findest du noch weitere Informationen: DOCMA



Google Imagen 4 kurzer Überblick

Google Imagen 4 ist die neueste Generation von Googles KI-Bildgenerator und wurde im Mai 2025 offiziell vorgestellt. Das Modell basiert auf der Gemini 2.5-Architektur und setzt neue Maßstäbe in der Text-zu-Bild-Generierung, insbesondere was Fotorealismus, Detailtreue und Textintegration angeht.

Wichtige Funktionen und Neuerungen:

  • Bildqualität: Imagen 4 erzeugt Bilder mit einer AuflĂśsung von bis zu 2K (2048 Pixel Kantenlänge) und bietet extrem feine Details, realistische Texturen (z.B. Fell, Stoffe, Wassertropfen) und eine verbesserte Farbdarstellung.
  • Text im Bild: Ein zentrales Feature ist die deutlich verbesserte Typografie – Texte und SchriftzĂźge werden jetzt korrekt und klar dargestellt, was bisherige KI-Modelle oft nicht Ăźberzeugend umsetzen konnten.
  • Stilvielfalt: Das Modell kann sowohl fotorealistische als auch kĂźnstlerisch-abstrakte Bilder generieren und unterstĂźtzt verschiedene Seitenverhältnisse (z.B. 16:9, quadratisch).
  • Geschwindigkeit: Imagen 4 ist wesentlich schneller als sein Vorgänger und ermĂśglicht die Generierung von Bildern in wenigen Sekunden. Eine „Ultra“-Variante bietet noch hĂśhere Präzision und Geschwindigkeit.
  • Integration: Das Tool ist tief in Google Workspace (Docs, Slides, Vids), Gemini und Vertex AI integriert, sodass Nutzer direkt aus diesen Anwendungen heraus Bilder generieren kĂśnnen.
  • Preismodell: Die Nutzung kostet im Regelfall zwischen 0,02 und 0,06 US-Dollar pro Bild, abhängig von der gewählten Variante (Standard oder Ultra).
  • Wasserzeichen: Generierte Bilder werden mit einem SynthID-Wasserzeichen versehen, um eine verantwortungsvolle Nutzung zu fĂśrdern.

Anwendungsbereiche: Imagen 4 eignet sich für professionelle und kreative Anwendungen – von Content Creation, Werbung, Präsentationen, Social Media-Design bis hin zu Mockups und Infografiken. Besonders für Fotografen und Designer, die mit Photoshop arbeiten, bietet Imagen 4 eine schnelle Möglichkeit, hochwertige Bildideen zu visualisieren oder als Inspirationsquelle zu nutzen.

Vergleich zu anderen Modellen: Google positioniert Imagen 4 als direkten Konkurrenten zu Modellen wie DALL-E 3 (OpenAI) und Midjourney 7, wobei insbesondere die Textintegration und Detailgenauigkeit als Alleinstellungsmerkmale hervorgehoben werden.

VerfĂźgbarkeit: Imagen 4 ist derzeit Ăźber Google AI Studio und die Gemini API (teils kostenpflichtig) sowie in Google Workspace verfĂźgbar.

Fßr professionelle Fotografen und Kreative, die bereits mit Photoshop arbeiten, kann Imagen 4 eine interessante Ergänzung sein, um schnell visuelle Konzepte zu entwickeln oder neue Bildideen zu erforschen, bevor sie diese weiterbearbeiten oder real fotografieren.


Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Google Watch Blog

Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy