hebt sich als neues Text-zu-Bild-KI-Modell deutlich von bisherigen LĂśsungen ab und fordert etablierte Konkurrenten wie Midjourney und DALL-E heraus. Die wichtigsten Fortschritte liegen in folgenden Bereichen:
Konkurrenzvergleich:
Während Midjourney weiterhin fĂźr kreative Vielfalt und kĂźnstlerische Stile geschätzt wird, punktet Imagen 4 vor allem bei technischer Präzision, Typografie und Geschwindigkeit. DALL-E bleibt im Bereich der kreativen Bildkomposition stark, doch Google schlieĂt mit Imagen 4 insbesondere bei der Integration in professionelle Tools und bei der Handhabung von Text im Bild auf.
Einschränkungen:
Trotz aller Verbesserungen gibt es noch Schwächen: Die kreative Varianz und der kßnstlerische Ausdruck sind laut ersten Praxistests nicht immer auf dem Niveau von Midjourney, und die Textdarstellung ist zwar stark verbessert, aber noch nicht durchgängig fehlerfrei.
Fazit:
Google setzt mit Imagen 4 einen neuen Standard im Bereich der KI-Bildgenerierung und erhĂśht den Wettbewerbsdruck auf die Konkurrenz deutlich. Besonders fĂźr professionelle Anwender, die Wert auf Detailgenauigkeit, schnelle Ergebnisse und tiefe Integration in bestehende Workflows legen, ist Imagen 4 ein äuĂerst attraktives Werkzeug.
Google Imagen 4 ist die neueste Generation von Googles KI-Bildgenerator und wurde im Mai 2025 offiziell vorgestellt. Das Modell basiert auf der Gemini 2.5-Architektur und setzt neue MaĂstäbe in der Text-zu-Bild-Generierung, insbesondere was Fotorealismus, Detailtreue und Textintegration angeht.
Wichtige Funktionen und Neuerungen:
Anwendungsbereiche: Imagen 4 eignet sich fĂźr professionelle und kreative Anwendungen â von Content Creation, Werbung, Präsentationen, Social Media-Design bis hin zu Mockups und Infografiken. Besonders fĂźr Fotografen und Designer, die mit Photoshop arbeiten, bietet Imagen 4 eine schnelle MĂśglichkeit, hochwertige Bildideen zu visualisieren oder als Inspirationsquelle zu nutzen.
Vergleich zu anderen Modellen: Google positioniert Imagen 4 als direkten Konkurrenten zu Modellen wie DALL-E 3 (OpenAI) und Midjourney 7, wobei insbesondere die Textintegration und Detailgenauigkeit als Alleinstellungsmerkmale hervorgehoben werden.
VerfĂźgbarkeit: Imagen 4 ist derzeit Ăźber Google AI Studio und die Gemini API (teils kostenpflichtig) sowie in Google Workspace verfĂźgbar.
Fßr professionelle Fotografen und Kreative, die bereits mit Photoshop arbeiten, kann Imagen 4 eine interessante Ergänzung sein, um schnell visuelle Konzepte zu entwickeln oder neue Bildideen zu erforschen, bevor sie diese weiterbearbeiten oder real fotografieren.