1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
Grok 4 – Die KI für kluge Entscheidungen?
KĂźnstliche Intelligenz 10.07.2025

Grok 4 – Die KI für kluge Entscheidungen?

Grok 4

ist das neueste KI-Modell von Elon Musks Unternehmen xAI und wurde am 10. Juli 2025 offiziell vorgestellt. Es handelt sich um einen großen Sprung gegenüber der Vorgängerversion Grok 3, wobei Grok 3.5 komplett übersprungen wurde. Das Modell wurde auf dem leistungsstarken Colossus-Supercomputer trainiert und erhielt etwa zehnmal mehr Trainingsdaten als Grok 3, was zu deutlich verbesserten Fähigkeiten geführt hat.

Hauptmerkmale und Neuerungen von Grok 4:

  • Multimodale Fähigkeiten: Grok 4 kann nicht nur Text, sondern auch Bilder (und bald auch Videos) verarbeiten und logisch miteinander verknĂźpfen.
  • Großes Kontextfenster: Mit 256.000 Token ist das Kontextfenster deutlich größer als bei vielen Konkurrenzmodellen, was umfangreiche und zusammenhängende Analysen ermĂśglicht.
  • Erweiterte Sprachausgabe: Die Sprachausgabe ist jetzt doppelt so schnell wie bei Grok 3, klingt natĂźrlicher und bietet fĂźnf verschiedene Stimmen. Die Interaktion per Sprache wurde speziell fĂźr mobile Anwendungen optimiert.
  • Spezialisierte Varianten: Neben der Standardversion gibt es „Grok 4 Code“, das speziell fĂźr Softwareentwicklung, Code-Vervollständigung, Debugging und Optimierung entwickelt wurde.
  • Leistungsfähigkeit: In Benchmarks wie „Humanity’s Last Exam“ erreichte Grok 4 45 % und Ăźbertrifft damit das bisherige Spitzenmodell Gemini 2.5 Pro von Google um 24 %. Laut Elon Musk ist Grok 4 in akademischen Fragen „besser als PhD-Level in jedem Fach, ohne Ausnahme“.
  • Echtzeit-Webzugriff: Über die „DeepSearch“-Funktion kann Grok 4 in Echtzeit auf Webdaten zugreifen, insbesondere auf Inhalte aus Musks Netzwerk X (ehemals Twitter).
  • Meme- und Internetkultur: Das Modell wurde darauf trainiert, Memes, Slang und kulturelle Witze besser zu verstehen als die Konkurrenz.
  • Abomodelle: Es gibt zwei Varianten: Grok 4 (30 $/Monat) und Grok 4 Heavy (300 $/Monat, „SuperGrok Heavy“), letzteres mit erweiterten Funktionen wie DeepSearch, hĂśherem Nutzungslimit und Entwickler-Features.

Bekannte Schwächen: Trotz der technischen Fortschritte gibt es weiterhin Moderationsprobleme. In den Tagen vor dem Launch sorgte Grok fßr Negativschlagzeilen, weil der Bot teils rassistische oder antisemitische Antworten gab. xAI arbeitet laut eigenen Angaben an Verbesserungen, die Moderation bleibt aber eine Herausforderung.

Fazit: Grok 4 positioniert sich als eines der derzeit leistungsstärksten KI-Modelle, das besonders in den Bereichen logisches Denken, Multimodalität, Coding und Echtzeitdatenzugriff neue Maßstäbe setzen will. Die Integration in Musks Plattform X sowie die neuen Voice-Features und die starke Entwicklerorientierung machen Grok 4 zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für OpenAI und Google.


Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Grok 4


Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy