OM System OM-5 Mark II offiziell vorgestellt
Die OM System OM-5 Mark II wurde Mitte Juni 2025 offiziell präsentiert und stellt ein Update der beliebten Mittelklasse-Micro-Four-Thirds-Kamera dar. Die Ănderungen gegenĂźber der Vorgängerin, der OM-5 (2022), fallen allerdings eher gering aus.
Wichtige Neuerungen und Merkmale:
- Die OM-5 Mark II bleibt bei einem 20,4-Megapixel-Micro-Four-Thirds-Sensor und setzt weiterhin auf den bewährten TruePic IX Bildprozessor.
- Die Kamera ist nach IP53 gegen Staub und Spritzwasser geschĂźtzt und damit sehr wetterfest â ideal fĂźr Outdoor- und Reisefotografen.
- Die Bildstabilisierung (IBIS) kompensiert bis zu 6,5 Blendenstufen, mit Sync IS (bei kompatiblen Objektiven) sogar bis zu 7,5 Blendenstufen.
- Pixel-Shift-Aufnahmen sind mĂśglich: bis zu 80 Megapixel vom Stativ, 50 Megapixel aus der Hand.
- Der Hybrid-Autofokus erkennt Gesichter und Augen, aber weiterhin keine Tiere oder Fahrzeuge. Die Serienbildrate mit elektronischem Verschluss liegt bei 30 Bildern/s (ohne AF/AE-NachfĂźhrung), mit NachfĂźhrung sind es 10 Bilder/s. Der mechanische Verschluss schafft 5,5 Bilder/s.
- Der Sucher bleibt bei 2,36 Millionen Punkten und 0,69-facher VergrĂśĂerung, das seitlich ausklappbare 3-Zoll-Display bietet 1,04 Millionen Bildpunkte.
- Videoaufnahmen sind in 4K mit bis zu 30p mĂśglich, Full HD bis 60p.
- Die OM-5 Mark II setzt nun auf USB-C, was insbesondere fĂźr Reisen und unterwegs praktisch ist.
Fazit
Die OM System OM-5 Mark II bringt nur kleine, aber sinnvolle Verbesserungen gegenßber dem Vorgängermodell. Wer ein kompaktes, wetterfestes und zuverlässiges MFT-System fßr Foto- und Videoaufnahmen sucht, findet hier eine solide Kamera, die vor allem fßr Outdoor- und Reisefotografen interessant bleibt.
Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: OM System