bekommt ab Juli 2025 ein neues âGedächtnisâ (Memory-Funktion): Die KI wird dann automatisch Details Ăźber Nutzer und deren Arbeitsweisen speichern. Diese Funktion macht Copilot zum persĂśnlicheren Assistenten, der individuelle Vorlieben, Abneigungen sowie persĂśnliche und projektbezogene Details merken und in zukĂźnftigen Interaktionen nutzen kann. Beispielsweise kann sich Copilot mit deiner Erlaubnis an frĂźhere Gespräche, den Namen deines Haustiers oder Details zu deinen Foto- und Reiseprojekten erinnern, um proaktivere und relevantere UnterstĂźtzung zu bieten.
Die Memory-Funktion ist ab Juli 2025 standardmäĂig aktiviert, Administratoren kĂśnnen sie aber organisationsweit oder fĂźr einzelne Nutzer steuern. Du behältst die Kontrolle: Ăber âManage Memoriesâ kannst du gespeicherte Informationen einsehen, bearbeiten oder lĂśschen. Dadurch lässt sich jederzeit anpassen, was Copilot âmerkenâ darf.
In der EU ist die neue Gedächtnis-Funktion zunächst nur eingeschränkt verfßgbar, da Microsoft sie aufgrund strenger Datenschutzanforderungen schrittweise einfßhrt. Die Umsetzung erfolgt datenschutzkonform und Nutzer kÜnnen gezielt entscheiden, welche Daten gespeichert werden.
FĂźr dich als Fotograf und Photoshop-Nutzer auf Reisen bedeutet das:
Fazit: Das âGedächtnisâ macht Copilot deutlich hilfreicher und persĂśnlicher, wobei volle Transparenz und Datenschutz-konforme Kontrolle Ăźber die gespeicherten Informationen gewährleistet bleibt.