Wenn man die Firmware einer Nikon Zf, Z50 II, Z6 III oder Z8 aktualisiert, während ein Objektiv eines Fremdherstellers auf der Kamera sitzt, kann dieses funktionslos werden. Im Laufe dieser Woche kamen nach ersten Warnungen ßber Probleme mit der Z8 immer mehr Hinweise auf Nikons Downloadseiten zu anderen Kameras hinzu. Als bisher letzter auch fßr die kompakte Zf im Retro-Look. Eine Erklärung des Unternehmens oder eine Ankßndigung von korrigierten Firmwareversionen gibt es weiterhin nicht.
Daher gilt bis auf Weiteres, dass man ein Update der Kameras nur vornehmen sollte, wenn ein Nikon-Objektiv montiert ist. Alternativ, so schreibt Nikon auf seinen Downloadseiten, kann auch einer der beiden FTZ-Adapter verwendet werden. Diese dienen dazu, Objektive mit dem F-Bajonett an den spiegellosen Kameras mit deren Z-Bajonett zu verwenden. Die fehlerhafte Firmware samt den Warnhinweisen findet sich unter den folgenden Links, angegeben ist jeweils die aktuelle Versionsnummer und deren Fehlerzustand, wenn sich daran etwas ändert, wird diese Meldung aktualisiert:
Alle diese Kameras sind mit Nikons Expeed-7-Prozessor bestßckt, den das Unternehmen mit dem Flaggschiff Z9 eingefßhrt hatte. Diese Kamera ist von den aktuellen Problemen jedoch nicht betroffen. Das liegt vermutlich daran, dass fßr die Z9 länger keine neue Firmware erschien.
Mehrere Hersteller wie Viltrox und Tamron haben ausdrßcklich davor gewarnt, dass aktuelle Nikon-Updates ihre Objektive beeinträchtigen oder sogar beschädigen kÜnnen. Das Risiko besteht darin, dass nach einem Update die Kompatibilität nicht mehr gewährleistet ist oder bestimmte Funktionen ausfallen. In Einzelfällen berichten Nutzer von komplettem Funktionsverlust, insbesondere bei elektronisch gesteuerten Objektiven von Drittherstellern.
âMehrere Hersteller wie Viltrox und Tamron warnen eindringlich vor mĂśglichen Schäden an ihren Objektiven durch aktuelle Nikon-Firmware-Updates.â
Wichtige Hinweise fĂźr Fotografen:
Empfehlung:
Als Fotograf, der viel mit verschiedenen Objektiven arbeitet, empfiehlt es sich, vor jedem Update gezielt nach Kompatibilitätshinweisen der Objektivhersteller zu suchen und ggf. die Aktualisierung zu verschieben, bis eine Freigabe vorliegt.