1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
Tipp: iPhone Nachtmodus erklärt. Wie du bei wenig Licht bessere Fotos machst!
Bildbearbeitung & Fotografie 18.07.2025

Tipp: iPhone Nachtmodus erklärt. Wie du bei wenig Licht bessere Fotos machst!

iPhone Nachtmodus erklärt: Wie du bei wenig Licht bessere Fotos machst

Der iPhone Nachtmodus ist eine spezielle Funktion, die automatisch aktiviert wird, wenn das Umgebungslicht zu schwach ist, um bessere Fotos bei wenig Licht zu ermÜglichen. Die Kamera verlängert dabei die Belichtungszeit, sodass mehr Licht auf den Sensor fällt, was zu helleren und detailreicheren Bildern fßhrt.

So funktioniert der Nachtmodus:

  • Automatische Aktivierung: Der Nachtmodus schaltet sich automatisch ein, wenn das iPhone zu wenig Licht erkennt. Das Nachtmodus-Symbol wird gelb in der Kamera-App angezeigt.
  • Belichtungszeit: Du kannst die Belichtungszeit manuell Ăźber einen Schieberegler einstellen – von wenigen Sekunden bis zu maximal 30 Sekunden. Längere Belichtungszeiten geben dem Sensor mehr Zeit, Licht einzufangen, was die Bildqualität verbessert.
  • Stabilität ist entscheidend: Da längere Belichtungen Verwacklungen verstärken, sollte das iPhone mĂśglichst ruhig gehalten werden; idealerweise mit einem Stativ oder auf einer stabilen Unterlage. Alternativ hilft ein Timer oder die AuslĂśsung Ăźber KopfhĂśrer, um Bewegungen beim AuslĂśsen zu vermeiden.
  • Bewegungsreduzierung: Falls das iPhone Bewegungen erkennt, werden Fadenkreuze im Sucher angezeigt, die man exakt Ăźbereinander ausrichten kann, um Verwacklungen zu minimieren und ein schärferes Bild zu erhalten.

Tipps fĂźr bessere Nachtfotos:

  • Nutze den Belichtungszeitregler: Probiere längere Belichtungszeiten („Max“) aus, wenn es besonders dunkel ist. Halte das iPhone stabil, um Unschärfen zu vermeiden.
  • Vermeide Blitzlicht: Die Nutzung des Blitzes deaktiviert den Nachtmodus und macht häufig weniger natĂźrliche Fotos, deshalb wird empfohlen, den Nachtmodus aktiv zu lassen.
  • Einsatz von Stativ: FĂźr maximale Bildschärfe und detailreiche Aufnahmen empfiehlt sich der Einsatz eines Stativs.
  • Nutze den Timer oder FernauslĂśser: Der 3-Sekunden-Timer oder das AuslĂśsen Ăźber die Lautstärketaste bzw. angeschlossene KopfhĂśrer minimiert Bewegungsunschärfen.

Kompatibilität:

Der Nachtmodus ist verfügbar ab iPhone 11 und auf vielen neueren Modellen, einschließlich verschiedener Kameras (Weitwinkel, Ultraweitwinkel, Telefoto, Selfie-Kamera bei neueren Modellen).

Zusammengefasst: Der iPhone Nachtmodus verlängert die Belichtungszeit bei wenig Licht, um mehr Details und Helligkeit einzufangen. Fßr optimale Ergebnisse halte das Gerät stabil, verwende bei Bedarf ein Stativ und experimentiere mit der Belichtungsdauer in der Kamera-App. So gelingen dir deutlich bessere Fotos in dunkler Umgebung.


Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Mac Life


Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy