Fßr dich als Fotograf und Photoshop-Nutzer auf Reisen sind die feinen Unterschiede zwischen den iPhone-Generationen besonders relevant. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben vor allem bei AuflÜsung, KI-gestßtzter Bildverarbeitung und Videoqualität massive Sprßnge gemacht.
Das iPhone 16 Pro Max hat eine Hauptkamera mit 48 MP, Blende f/1.78, sowie optische Bildstabilisierung (OIS). Dazu kommt ein Ultraweitwinkel mit 48 MP, f/2.2 und Makrofunktion bis 2 cm. Das Teleobjektiv bietet 12 MP mit 5-fach optischem Zoom und bis zu 25-fach digitalem Zoom. Die Frontkamera hat 12 MP, f/1.9. Videoaufnahmen sind in 4K bei 120fps mit Dolby Vision mĂśglich. Besondere Features sind eine neue Kamerataste, KI-UnterstĂźtzung, ProRAW und verbesserte HDR-Funktionen.
Das iPhone 15 Pro Max besitzt ebenfalls eine 48-MP-Hauptkamera mit f/1.78 und OIS sowie ein 12-MP-Ultraweitwinkel f/2.2. Das Teleobjektiv hat 12 MP mit 5-fach optischem Zoom und 25-fach digitalem Zoom. Die Frontkamera ist 12 MP, f/1.9. Videoaufnahmen gelingen in 4K bei 60fps mit Dolby Vision. Zu den Features zählen Photonic Engine, Deep Fusion und HDR5.
Das iPhone 15 Pro hat eine Hauptkamera mit 48 MP, f/1.78, OIS und ein 12-MP-Ultraweitwinkel mit f/2.2. Das Teleobjektiv hat 12 MP mit 3-fach optischem Zoom. Die Frontkamera ist 12 MP, f/1.9. Videos sind in 4K bei 60fps mit Dolby Vision mĂśglich. Besondere Merkmale sind der Action Button und besseres Low-Light-Verhalten.
Das iPhone 15 bietet eine 48-MP-Hauptkamera mit f/1.6 und OIS sowie ein 12-MP-Ultraweitwinkel mit f/2.4. Ein Teleobjektiv ist nicht verfĂźgbar. Die Frontkamera hat 12 MP, f/1.9. Videos werden in 4K bei 60fps mit Dolby Vision aufgezeichnet. Es verfĂźgt Ăźber Smart HDR 5, den Action Modus und die Photonic Engine.
Das iPhone 14 hat eine 12-MP-Hauptkamera mit f/1.5 und OIS, ein 12-MP-Ultraweitwinkel mit f/2.4, aber kein Teleobjektiv. Die Frontkamera hat 12 MP, f/1.9. Videoaufnahmen sind in 4K bei 60fps Dolby Vision mĂśglich. Features sind Smart HDR 4 und die Photonic Engine.
Das iPhone SE (2022) besitzt eine 12-MP-Hauptkamera mit f/1.8 und OIS, jedoch kein Ultraweitwinkel oder Teleobjektiv. Die Frontkamera hat 7 MP, f/2.2. Videos werden in 4K bei 60fps aufgenommen. Es gilt als Einsteiger-Modell.
Durch die gestiegene AuflĂśsung bei den Hauptkameras ergeben sich echte Vorteile fĂźr das Nachbearbeiten in Lightroom oder Photoshop. Das iPhone bleibt zwar bei extremer Low-Light- oder Studioarbeit einer APS-C- oder Vollformatkamera unterlegen, bietet aber fĂźr mobile Fotografie eine unschlagbare Balance aus Flexibilität, Kompaktheit und Bildqualität â Stichwort: âImmer dabeiâ.
Mit 48-MP-ProRAW kannst du noch unterwegs erstaunlich flexibel Belichtung und Farben anpassen. Kombiniert mit Apps wie Lightroom Mobile wird das iPhone zu einem echten Mini-Studio fĂźr Reisefotografen.
Fazit
Der Sprung von 12 MP auf 48 MP bietet dir als Fotograf entscheidende Mehrwerte bei Detailschärfe und Nachbearbeitung. Gehobene Modelle setzen auf KI, bessere Videos und starke Zoom-MĂśglichkeiten â ideal fĂźr anspruchsvollere Projekte auf Reisen oder im Alltag.