1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
iPhone Kameras im Vergleich eine Kaufentscheidung?
Technik (Hardware & Software) 01.08.2025

iPhone Kameras im Vergleich eine Kaufentscheidung?

iPhone Kameras im Vergleich (Stand 2025) eine Kaufentscheidung?

Fßr dich als Fotograf und Photoshop-Nutzer auf Reisen sind die feinen Unterschiede zwischen den iPhone-Generationen besonders relevant. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben vor allem bei AuflÜsung, KI-gestßtzter Bildverarbeitung und Videoqualität massive Sprßnge gemacht.

Größte aktuelle Modelle im Überblick

Das iPhone 16 Pro Max hat eine Hauptkamera mit 48 MP, Blende f/1.78, sowie optische Bildstabilisierung (OIS). Dazu kommt ein Ultraweitwinkel mit 48 MP, f/2.2 und Makrofunktion bis 2 cm. Das Teleobjektiv bietet 12 MP mit 5-fach optischem Zoom und bis zu 25-fach digitalem Zoom. Die Frontkamera hat 12 MP, f/1.9. Videoaufnahmen sind in 4K bei 120fps mit Dolby Vision mĂśglich. Besondere Features sind eine neue Kamerataste, KI-UnterstĂźtzung, ProRAW und verbesserte HDR-Funktionen.

Das iPhone 15 Pro Max besitzt ebenfalls eine 48-MP-Hauptkamera mit f/1.78 und OIS sowie ein 12-MP-Ultraweitwinkel f/2.2. Das Teleobjektiv hat 12 MP mit 5-fach optischem Zoom und 25-fach digitalem Zoom. Die Frontkamera ist 12 MP, f/1.9. Videoaufnahmen gelingen in 4K bei 60fps mit Dolby Vision. Zu den Features zählen Photonic Engine, Deep Fusion und HDR5.

Das iPhone 15 Pro hat eine Hauptkamera mit 48 MP, f/1.78, OIS und ein 12-MP-Ultraweitwinkel mit f/2.2. Das Teleobjektiv hat 12 MP mit 3-fach optischem Zoom. Die Frontkamera ist 12 MP, f/1.9. Videos sind in 4K bei 60fps mit Dolby Vision mĂśglich. Besondere Merkmale sind der Action Button und besseres Low-Light-Verhalten.

Das iPhone 15 bietet eine 48-MP-Hauptkamera mit f/1.6 und OIS sowie ein 12-MP-Ultraweitwinkel mit f/2.4. Ein Teleobjektiv ist nicht verfĂźgbar. Die Frontkamera hat 12 MP, f/1.9. Videos werden in 4K bei 60fps mit Dolby Vision aufgezeichnet. Es verfĂźgt Ăźber Smart HDR 5, den Action Modus und die Photonic Engine.

Das iPhone 14 hat eine 12-MP-Hauptkamera mit f/1.5 und OIS, ein 12-MP-Ultraweitwinkel mit f/2.4, aber kein Teleobjektiv. Die Frontkamera hat 12 MP, f/1.9. Videoaufnahmen sind in 4K bei 60fps Dolby Vision mĂśglich. Features sind Smart HDR 4 und die Photonic Engine.

Das iPhone SE (2022) besitzt eine 12-MP-Hauptkamera mit f/1.8 und OIS, jedoch kein Ultraweitwinkel oder Teleobjektiv. Die Frontkamera hat 7 MP, f/2.2. Videos werden in 4K bei 60fps aufgenommen. Es gilt als Einsteiger-Modell.

Wichtige Innovationen (ab iPhone 15)

  • 48 MP Hauptsensor: Erstmals ab iPhone 14 Pro – enorme DetailfĂźlle, mehr Flexibilität bei Zuschnitt und Nachbearbeitung, besonders spĂźrbar bei Reiseshots oder Landschaften.
  • Ultraweitwinkel & Tele: Bei Pro- und Pro Max-Modellen die Option auf Makro bis zu 2 cm und fortgeschrittene Zoom-MĂśglichkeiten – hilfreich bei Städte- oder Tierfotografie.
  • KI & HDR-Verbesserungen: Smart HDR 5, Photonic Engine und Deep Fusion liefern bessere Kontraste und natĂźrliche Farbwiedergabe – z.B. fĂźr Portraits unterwegs.
  • Action Modus & Video: Hochwertige Videostabilisierung, 4K bis 120 fps, Dolby Vision und ProRes-Optionen bieten Vielseitigkeit fĂźr Vlogs und Social Media Content.
  • Neue Kamerataste & Bedienung: Insbesondere beim iPhone 16 Pro Max fĂźr schnellen Zugriff und präzisere Steuerung beim Fotografieren.

Technischer Fortschritt in der Praxis

Durch die gestiegene Auflösung bei den Hauptkameras ergeben sich echte Vorteile für das Nachbearbeiten in Lightroom oder Photoshop. Das iPhone bleibt zwar bei extremer Low-Light- oder Studioarbeit einer APS-C- oder Vollformatkamera unterlegen, bietet aber für mobile Fotografie eine unschlagbare Balance aus Flexibilität, Kompaktheit und Bildqualität – Stichwort: „Immer dabei“.

Generelle Empfehlung fĂźr Fotografen & Vielreisende

  • iPhone 16 Pro Max/15 Pro Max: FĂźr maximale Vielseitigkeit, hochwertige Foto- und Videoqualität und das beste Werkzeug fĂźr kreative Rohdatenaufnahmen unterwegs.
  • iPhone 15 Standard: Preiswerter Einstieg in die 48-MP-Klasse, solides Setup fĂźr Hobbyfotografen und Content Creators.

Tipp fĂźr deine Bearbeitung unterwegs

Mit 48-MP-ProRAW kannst du noch unterwegs erstaunlich flexibel Belichtung und Farben anpassen. Kombiniert mit Apps wie Lightroom Mobile wird das iPhone zu einem echten Mini-Studio fĂźr Reisefotografen.

Fazit
Der Sprung von 12 MP auf 48 MP bietet dir als Fotograf entscheidende Mehrwerte bei Detailschärfe und Nachbearbeitung. Gehobene Modelle setzen auf KI, bessere Videos und starke Zoom-Möglichkeiten – ideal für anspruchsvollere Projekte auf Reisen oder im Alltag.


Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Mac Life


Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy