Microsoft hat erstmals eigene, intern entwickelte KI-Modelle vorgestellt, um unabhängiger von OpenAI zu werden und seine eigenen Produkte wie Windows, Office und Teams besser mit KI-Funktionen auszustatten. Die zwei vorgestellten Modelle heiĂen MAI-Voice-1, ein Sprachmodell, das sehr schnell und natĂźrlich Audio generieren kann, und MAI-1-Preview, ein groĂes Sprachmodell, das auf rund 15.000 Nvidia H100 GPUs trainiert wurde und als Vorschau auf zukĂźnftige Funktionen von Microsofts KI-Assistent Copilot dient. Beide Modelle sind Teil der Strategie, die KI-Technologie stärker in die eigene Kontrolle zu bringen und Kosteneffizienz zu steigern. Microsoft setzt weiter auf eine Kombination aus eigenen Modellen, OpenAI-Partnerschaft und Open-Source-LĂśsungen.
Mit diesen Modellen will Microsoft den starken Einfluss von OpenAI reduzieren und zugleich konkurrenzfähige KI-Technologien aufbauen, um eine breitere Produktoffensive mit KI zu gestalten. Es wird erwartet, dass Microsoft kßnftig noch spezialisierte Modelle entwickelt und AI-Funktionalitäten weiter ausbaut, wobei die Kombination verschiedener KI-Quellen beibehalten wird.
Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt fĂźr Microsoft auf dem KI-Markt, insbesondere im Hinblick auf die Kontrolle und Kosteneffizienz bei KI-Technologien. Die angekĂźndigten Modelle sollen langfristig die Basis fĂźr innovative KI-Anwendungen vor allem bei Konsumentenprodukten schaffen.