eine neue spiegellose Mittelformatkamera mit einem 100-Megapixel-Mittelformatsensor und echtem End-to-End-HDR. Die Kamera bietet einen erweiterten Phasenerkennungs-Autofokus mit 425 Zonen inklusive LiDAR-Unterstßtzung, eine zehnstufige Fßnf-Achsen-Bildstabilisierung fßr auch längere Belichtungen aus der Hand sowie einen deutlich helleren 3,6-Zoll-OLED-Touchscreen (bis zu 1400 Nits). Der native ISO-Wert beginnt jetzt bei 50, der Dynamikumfang beträgt 15,3 Blendenstufen, und die Farbtiefe liegt bei 16 Bit mit rund 281 Billionen Farben.
Fßr Profifotografen verspricht die X2D II 100C vor allem durch den schnellen Autofokus mit Serienbildfunktion, den HDR-Workflow und die verbesserte Bildstabilisierung mehr kreative Kontrolle und Flexibilität, auch beim Freihand-Einsatz von Langzeitbelichtungen. Die Kamera ist ab sofort fßr etwa 7.200 Euro erhältlich.
Parallel zur Kamera wurde ein neues Mittelformat-Standardzoom XCD 2,8â4/35â100 E mit hoher Lichtstärke und hochwertiger Optik vorgestellt. Dieses deckt den Bereich von 28 bis 76 mm KB-äquivalent ab und bietet schnellen Schrittmotor-Fokus mit Zentralverschluss und Blitzsynchronisation bis 1/4000 s bei einem Gewicht von 894 Gramm.
Zusammen bietet Hasselblad mit der X2D II 100C und dem neuen Zoom eine moderne, leistungsstarke Kombination fßr professionelle Arbeiten in Landschafts-, Porträt-, Street- und Reisefotografie.