1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
Erstes KI-Video-Modell: Midjourney V1 erweckt Standbilder zum Leben
KĂźnstliche Intelligenz 19.06.2025

Erstes KI-Video-Modell: Midjourney V1 erweckt Standbilder zum Leben

Midjourney V1: Erstes KI-Video-Modell erweckt Standbilder zum Leben

Was ist Midjourney V1?

Midjourney hat im Juni 2025 sein erstes KI-Video-Modell namens V1 vorgestellt. Mit diesem Modell können Nutzer aus einem beliebigen Foto – egal ob selbst hochgeladen oder zuvor mit Midjourney generiert – per Knopfdruck vier animierte 5-Sekunden-Clips erzeugen. Die Videos lassen sich mit verschiedenen Bewegungseinstellungen konfigurieren und auf bis zu 21 Sekunden verlängern.

Funktionsweise und Besonderheiten

  • Nutzer laden ein Bild hoch oder wählen ein bereits generiertes Bild aus.
  • V1 erstellt daraus vier verschiedene 5-Sekunden-Videos.
  • Die Bewegungsintensität (z. B. „low motion“ oder „high motion“) und die Art der Animation (automatisch oder manuell per Prompt) sind einstellbar.
  • Die Videos kĂśnnen jeweils um vier Sekunden verlängert werden, sodass maximal 21 Sekunden pro Clip mĂśglich sind.
  • Die Bedienung erfolgt wie gewohnt Ăźber Discord oder die Web-Oberfläche von Midjourney.
  • Die Ergebnisse sind aktuell eher kĂźnstlerisch und „otherworldly“ als fotorealistisch, ähnlich wie die bekannten Midjourney-Bilder.

Positionierung und Konkurrenz

Mit V1 tritt Midjourney in direkte Konkurrenz zu anderen KI-Video-Modellen wie OpenAI Sora, Runway Gen 4, Adobe Firefly und Google Veo 3. Während andere Anbieter oft auf kommerzielle Anwendungen und umfassende Kontrolle setzen, bleibt Midjourney seiner kreativen Linie treu und richtet sich primär an Kßnstler, Kreative und Fotografen.

Ein Unterschied zu manchen Wettbewerbern: V1 generiert keine eigenen Sounds oder Soundeffekte. Wer Ton benĂśtigt, muss diesen aktuell in der Nachbearbeitung hinzufĂźgen.

Preise und Zugang

  • Basic-Tarif: 10 $/Monat
  • Pro-Tarif: 60 $/Monat
  • Mega-Tarif: 120 $/Monat (unbegrenzte Videoerstellung im Relax-Modus)
  • Die Preisstruktur soll in den kommenden Monaten weiter angepasst werden.

Strategische Bedeutung und Ausblick

Midjourney-CEO David Holz sieht V1 als Zwischenschritt auf dem Weg zu KI-Modellen, die die reale Welt simulieren können – inklusive 3D-Renderings und Echtzeit-Animationen. Das aktuelle Modell dient als Testfeld, um Nutzerfeedback zu sammeln und das System kontinuierlich zu verbessern.

„Statt den großen Wurf zu riskieren, setzt das Team auf Kontrolle, Feedback und Effizienz. Nutzer behalten die gewohnten Bildstile und ergänzen sie um Bewegung. Das wirkt zurückhaltend, aber strategisch klug.“

Fazit

Midjourney V1 ist ein bedeutender Schritt für die KI-Bild- und Videogenerierung: Es ermöglicht Kreativen erstmals, aus Standbildern direkt animierte Clips zu erstellen – einfach, schnell und mit viel künstlerischer Freiheit. Während andere Anbieter bereits weitergehende Features wie Tonintegration bieten, setzt Midjourney auf eine kontrollierte, iterative Entwicklung und die bewährte Community-Plattform Discord.


Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Midjourney

Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy