Was ist Midjourney V1?
Midjourney hat im Juni 2025 sein erstes KI-Video-Modell namens V1 vorgestellt. Mit diesem Modell kĂśnnen Nutzer aus einem beliebigen Foto â egal ob selbst hochgeladen oder zuvor mit Midjourney generiert â per Knopfdruck vier animierte 5-Sekunden-Clips erzeugen. Die Videos lassen sich mit verschiedenen Bewegungseinstellungen konfigurieren und auf bis zu 21 Sekunden verlängern.
Funktionsweise und Besonderheiten
Positionierung und Konkurrenz
Mit V1 tritt Midjourney in direkte Konkurrenz zu anderen KI-Video-Modellen wie OpenAI Sora, Runway Gen 4, Adobe Firefly und Google Veo 3. Während andere Anbieter oft auf kommerzielle Anwendungen und umfassende Kontrolle setzen, bleibt Midjourney seiner kreativen Linie treu und richtet sich primär an Kßnstler, Kreative und Fotografen.
Ein Unterschied zu manchen Wettbewerbern: V1 generiert keine eigenen Sounds oder Soundeffekte. Wer Ton benĂśtigt, muss diesen aktuell in der Nachbearbeitung hinzufĂźgen.
Preise und Zugang
Strategische Bedeutung und Ausblick
Midjourney-CEO David Holz sieht V1 als Zwischenschritt auf dem Weg zu KI-Modellen, die die reale Welt simulieren kĂśnnen â inklusive 3D-Renderings und Echtzeit-Animationen. Das aktuelle Modell dient als Testfeld, um Nutzerfeedback zu sammeln und das System kontinuierlich zu verbessern.
âStatt den groĂen Wurf zu riskieren, setzt das Team auf Kontrolle, Feedback und Effizienz. Nutzer behalten die gewohnten Bildstile und ergänzen sie um Bewegung. Das wirkt zurĂźckhaltend, aber strategisch klug.â
Midjourney V1 ist ein bedeutender Schritt fĂźr die KI-Bild- und Videogenerierung: Es ermĂśglicht Kreativen erstmals, aus Standbildern direkt animierte Clips zu erstellen â einfach, schnell und mit viel kĂźnstlerischer Freiheit. Während andere Anbieter bereits weitergehende Features wie Tonintegration bieten, setzt Midjourney auf eine kontrollierte, iterative Entwicklung und die bewährte Community-Plattform Discord.