behebt ein spezifisches Problem, das Websites betraf, die mit dem Svelte-Framework erstellt wurden. Dieses Problem fßhrte zu FunktionsstÜrungen und wurde mit dem Update korrigiert. Zusätzlich wurde ein Fehler behoben, bei dem Cryptominer im strengen Tracking-Schutz zwar blockiert, aber nicht als blockiert in der Liste angezeigt wurden.
Zusammengefasst umfasst das Update:
Das Update wird automatisch verteilt, kann aber auch manuell Ăźber âHilfe â Ăber Firefoxâ angestoĂen werden.
Diese Korrekturen verbessern insbesondere die Kompatibilität von Firefox mit modernen Webtechnologien und tragen zu einem reibungsloseren Surferlebnis bei.
wurde verÜffentlicht, um insbesondere Startprobleme und Abstßrze zu beheben, die vor allem einige Linux-Nutzer mit älteren Systemen betrafen. Dieses Update adressiert gezielt eine Fehlerquelle, die beim Start von Firefox zum Absturz fßhren konnte, wodurch die Stabilität des Browsers verbessert wird.
Nutzer, die von diesen Problemen betroffen waren, sollten auf Version 141.0.2 aktualisieren, um zu vermeiden, dass Firefox direkt beim Start abstĂźrzt oder instabil läuft. Entsprechend empfiehlt Mozilla generell, stets die jeweils aktuellste Version zu verwenden, da regelmäĂige Updates auch weitere bekannte Fehler, Kompatibilitätsprobleme und SicherheitslĂźcken schlieĂen.
Falls nach der Aktualisierung weiterhin Probleme auftreten, wird empfohlen, zusätzliche MaĂnahmen wie das Bereinigen des Start-Caches oder das Testen im Fehlerbehebungsmodus durchzufĂźhren.