1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
Sicherheit !! Apple-Nutzer bestohlen Trojaner umgeht Gatekeeper mit Terminal-Trick
Technik (Hardware & Software) 23.08.2025

Sicherheit !! Apple-Nutzer bestohlen Trojaner umgeht Gatekeeper mit Terminal-Trick

Im Sommer 2025 wurden Apple-Nutzer Opfer einer gezielten Malware-Kampagne, bei der ein Trojaner mithilfe eines sogenannten „Terminal-Tricks“ gezielt den Gatekeeper-Schutz von macOS umgangen hat. Die Angreifer – die Gruppe „Cookie Spider“ – schalteten weltweit manipulierte Suchanzeigen, die auf scheinbar offizielle Hilfeseiten führten. Wer etwa nach macOS-Problemen suchte, wurde auf solche Seiten gelockt und sollte einen harmlos wirkenden Terminal-Befehl eingeben.

Tatsächlich verbarg sich dahinter ein Download-Skript, das

  • das Benutzerpasswort abgriff,
  • Schadsoftware nachlud (die Variante „SHAMOS“ des Trojaners Atomic macOS Stealer, auch AMOS genannt)
  • und im Hintergrund persĂśnliche Daten, Browser-Logins, Zugangsdaten zu Krypto-Wallets u. ä. stahl.

Der Trick umging gezielt den Gatekeeper, indem Nutzer zu Terminal-Kommandos animiert wurden, was die Sicherheitsprßfungen von macOS aushebelte. Wenn dem Trojaner zudem Sudo-Rechte gewährt wurden, richtete er einen dauerhaften Zugang zum infizierten System ein. Verbreitet wurde die Malware nicht nur ßber Suchanzeigen, sondern auch ßber GitHub, wo sie als vermeintliche Gratis-Software (z. B. Videosoftware oder KI-Anwendungen) getarnt angeboten wurde.

Empfohlene Schutzmaßnahmen:

  • Keine Befehle aus unbekannten Quellen oder dubiosen „Hilfeseiten“ im Terminal eingeben.
  • Suchergebnisse kritisch prĂźfen und im Zweifel immer direkt die offizielle Apple-Support-Seite oder bekannte Quellen aufsuchen.
  • macOS regelmäßig aktualisieren und moderne SicherheitslĂśsungen nutzen, die verdächtige Aktivitäten erkennen.
  • Software grundsätzlich nur von vertrauenswĂźrdigen Quellen laden.
  • Sensible Daten durch Passwort-Manager, Zwei-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Backups schĂźtzen.

Diese Kampagne zeigt, dass auch Mac-Nutzer gezielt ins Visier geraten – besonders, wenn sie leichtgläubig Terminal-Befehle von unbekannten Webseiten übernehmen. Wachsamkeit und Skepsis bei unerwarteten Hilfsanfragen und Downloads sind wichtiger denn je.


Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: WinFuture.de


Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy