Hier ist die Zusammenfassung und die wichtigsten Punkte zur GIMP-Version 3.0.4:
Zusammenfassung
Die GIMP-Version 3.0.4 wurde verĂśffentlicht, zwei Monate nach dem groĂen Update auf GIMP 3.0. Dieses Wartungsupdate konzentriert sich hauptsächlich auf Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen.
Wichtige Punkte
- Fehlerbehebungen:
- Das Problem beim Kopieren von Bildausschnitten wurde behoben, bei dem kopierte Bereiche fälschlicherweise auf die OriginalgrĂśĂe gefĂźllt wurden.
- AbstĂźrze, die durch Monitorwechsel oder das Ausschalten des Hauptbildschirms verursacht wurden, wurden behoben.
- Leistungsverbesserungen:
- Das Laden von Schriftarten beim Programmstart wurde deutlich beschleunigt, was besonders fĂźr Benutzer mit vielen installierten Schriftarten von Vorteil ist.
- Ăberarbeitete nicht-destruktive Filter:
- Die nicht-destruktiven Filter erscheinen jetzt korrekt in der Undo-Historie, und individuelle Anpassungen der Filter werden dort aufgelistet.
- Technische Verbesserungen:
- Die AppImage-Version wurde durch das Entfernen von Debug-Symbolen fßr Abhängigkeiten erheblich verkleinert.
- Der Windows-Installer wurde ßberarbeitet, um beschädigte Installationen besser zu erkennen.
- GrĂśĂenreduzierung:
- GIMP 3.0.4 ist Ăźber 300 MB kleiner als die Version 2.10, obwohl neue Funktionen und Komponenten hinzugefĂźgt wurden.
- VerfĂźgbarkeit:
- Die Software steht fĂźr alle wichtigen Plattformen zum Download bereit: als AppImage und Flatpak fĂźr Linux, als universeller Windows-Installer sowie als DMG-Pakete fĂźr Intel- und Apple-Silicon-Macs. Ein Update im Microsoft Store wird ebenfalls bald verfĂźgbar sein.
- ZukĂźnftige Updates:
- Das GIMP-Team arbeitet bereits an Version 3.2, die neue Funktionen bieten wird, genaue Details dazu sind jedoch noch nicht bekannt.
Diese Aktualisierung zielt darauf ab, die Funktionalität und Zuverlässigkeit der Software zu verbessern und eine breitere Benutzerbasis anzusprechen.