1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
Google Gemini: Fotos werden jetzt zu Videos
KĂźnstliche Intelligenz 11.07.2025

Google Gemini: Fotos werden jetzt zu Videos

Update 12.7.2025

Google One AI Ultra & Gemini Flow: Das neue Ultra-Abo in Deutschland

Überblick

Google hat das Google One AI Ultra-Abo jetzt auch in Deutschland gestartet. Damit erhalten Nutzer erstmals Zugang zu den neuesten und leistungsstärksten KI-Tools von Google, darunter den KI-Filmgenerator Flow sowie den fortschrittlichen Videogenerator Veo 3.

Was bietet das Google One AI Ultra-Abo?

  • Gemini Flow: Ein KI-Tool zur Filmproduktion, das speziell mit Veo 3 entwickelt wurde. Flow hebt sich durch folgende Funktionen hervor:
  • Veo 3 Videogenerator: ErmĂśglicht die Erstellung hochwertiger Videos aus Text-Prompts und Bildern. Mit dem Ultra-Abo gibt es die hĂśchsten Nutzungslimits.
  • Gemini 2.5 Pro Deep Think: Zugriff auf das fortschrittlichste KI-Modell fĂźr logisches Schlussfolgern.
  • NotebookLM: KI-gestĂźtzter Recherche- und Schreibassistent mit erweiterten Funktionen und Limits.
  • Gemini in Google-Apps: HĂśchste Nutzungslimits fĂźr Gemini direkt in Gmail, Docs und anderen Google-Anwendungen.
  • YouTube Premium: Werbefreies YouTube, offline und im Hintergrund nutzbar.
  • 30 TB Speicherplatz: FĂźr Google Fotos, Drive und Gmail.

Preis & VerfĂźgbarkeit

  • Preis: 274,99 Euro pro Monat.
    • EinfĂźhrungspreis: 139,99 Euro fĂźr die ersten drei Monate.
  • Das Ultra-Abo ist ab sofort in Deutschland buchbar.
  • Google One AI Ultra ist in Ăźber 70 Ländern verfĂźgbar.

FĂźr wen lohnt sich das Ultra-Abo?

Das Ultra-Abo richtet sich vor allem an Power-User, Kreative und professionelle Anwender, die:

  • Hochwertige, längere KI-generierte Videos und Filme erstellen mĂśchten.
  • Zugriff auf die neuesten KI-Innovationen und hĂśchste Nutzungslimits benĂśtigen.
  • Große Datenmengen speichern und verwalten wollen.

Besonderheiten von Gemini Flow

  • Einfache Bedienung: Visionen kĂśnnen in natĂźrlicher Sprache beschrieben werden.
  • Asset-Verwaltung: Eigene Assets kĂśnnen eingebunden und organisiert werden.
  • Flow TV: Eine Sammlung inspirierender Kurzvideos anderer Nutzer.

Fazit

Mit dem Google One AI Ultra-Abo und Gemini Flow startet Google eine neue Ära der KI-gestützten Medienproduktion in Deutschland. Für Fotografen, Filmemacher und Kreative eröffnen sich damit völlig neue Möglichkeiten, KI für die Video- und Filmerstellung einzusetzen.

Google hat die Gemini-KI-Plattform um eine neue Funktion erweitert, mit der Nutzer jetzt Fotos in kurze Videos umwandeln können. Diese Funktion ist unter anderem über die Plattformen gemini.google.com und das KI-Filmtool „Flow“ verfügbar. Mithilfe der neuesten Version des Videogenerators Veo 3 lassen sich aus einem einzelnen Foto hochwertige, etwa achtsekündige Videoclips erzeugen.

Die Umwandlung erfolgt dabei vollautomatisch: Nutzer laden ein Foto hoch, und die KI generiert daraus ein animiertes Video, das das Bild lebendiger erscheinen lässt. Es stehen verschiedene Animationsstile zur Auswahl, etwa eine einfache Animation, ein „Moving Masterpiece“ (eine längere, erzählerische Videosequenz) oder eine dezente Bewegung des Motivs.


Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Google Watch Blog

Wichtige Details zur Nutzung

  • Die Funktion ist aktuell nur in bestimmten Regionen verfĂźgbar und noch nicht in der EU, der Schweiz oder Großbritannien freigeschaltet.
  • FĂźr die Nutzung wird ein Google AI Pro- oder Ultra-Abo benĂśtigt.
  • Die Videos sind auf acht Sekunden Länge begrenzt und werden mit einem sichtbaren Wasserzeichen sowie einer digitalen Kennzeichnung versehen, die sie als KI-generiert ausweist.
  • Die Erstellung dauert in der Regel ein bis zwei Minuten, und es gibt derzeit eine Begrenzung auf eine bestimmte Anzahl von Videos pro Tag.

Die Integration dieser Funktion in Google Fotos steht kurz bevor oder wird bereits getestet. Dort soll sie unter dem Namen „Remix“ erscheinen und ebenfalls verschiedene Animationsoptionen bieten.

Für Fotografen und Kreative eröffnet diese Entwicklung neue Möglichkeiten, statische Bilder schnell und unkompliziert in bewegte, erzählerische Inhalte zu verwandeln – etwa für Social Media, Präsentationen oder persönliche Projekte.


Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: Google Watch Blog


Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy