1000+ FĂźnf-Sterne-Bewertungen und Top-Auszeichnungen machen uns zu einer der gefragtesten Lernplattformen.
maschke academy blog

Wissen. Technik. Kreativität.

Der offizielle Blog der Maschke Akademie: Updates, Tutorials und Insights aus der Welt der digitalen Bildbearbeitung, KI und visuellen Medien.
Retouch4me Photo-Plugins: Überblick, Vorteile und Nachteile
Bildbearbeitung & Fotografie 03.06.2025

Retouch4me Photo-Plugins: Überblick, Vorteile und Nachteile

Retouch4me Photo-Plugins: Überblick, Vorteile und Nachteile

Retouch4me ist eine Sammlung von KI-basierten Plugins, die speziell fßr die automatisierte Bildretusche entwickelt wurden. Die Plugins richten sich vor allem an Porträtfotografen sowie professionelle Bildbearbeiter und lassen sich sowohl als eigenständige Programme als auch als Erweiterungen fßr Photoshop, Lightroom und Capture One nutzen.

Funktionsweise und Integration

  • Die Plugins Ăźbernehmen typische Retusche-Aufgaben wie Hautglättung, Dodge & Burn, Augen- und Zahnaufhellung, HauttĂśnung, Glanzreduzierung und Hintergrundreinigung.
  • Sie kĂśnnen einzeln erworben und flexibel in bestehende Workflows integriert werden – entweder als Filter in Photoshop oder Ăźber ein zentrales Panel, das die Bedienung vereinfacht.
  • Es gibt zwei Betriebsmodi: „On-Device“ (lokal, ohne Internet, mit gekauften Plugins) und „Cloud-Retouch“ (Bearbeitung in der Cloud, Bezahlung pro Bild, keine Plugin-Käufe nĂśtig).

Vorteile

  • Enorme Zeitersparnis: Aufgaben, die frĂźher viel Zeit beanspruchten, lassen sich mit wenigen Klicks erledigen.
  • Intuitive Bedienung: Die Plugins sind benutzerfreundlich und benĂśtigen kaum Einarbeitung.
  • Automatisierung: Besonders bei der Bearbeitung großer Bildserien (z. B. Hochzeiten, Events) eine erhebliche Arbeitserleichterung.
  • Flexible Integration: Einsetzbar als Standalone-Software oder als Plugin fĂźr verschiedene Programme.
  • Hochwertige Ergebnisse: Die KI erkennt Hautstrukturen und Details sehr präzise und sorgt fĂźr einen natĂźrlichen Look.
  • Gezielte Anwendung: Maskierungsfunktionen ermĂśglichen die punktgenaue Bearbeitung einzelner Bildbereiche.
  • Zentrales Panel: In Photoshop kĂśnnen mehrere Plugins in einem Schritt genutzt werden, die Retuschen werden auf separaten Ebenen abgelegt.
  • Cloud-Option: Keine leistungsstarke Hardware erforderlich, Einstieg ohne Plugin-Kauf mĂśglich, erste Retuschen oft kostenlos.

Nachteile

  • Kosten: Jedes Plugin muss einzeln gekauft werden, was bei mehreren Modulen teuer werden kann.
  • Cloud-Modus mit laufenden Kosten: Bei Cloud-Nutzung entstehen pro Bild GebĂźhren, was sich bei Vielnutzern summieren kann.
  • Hardware-Anforderungen: FĂźr die lokale Nutzung ist ein leistungsfähiger Rechner mit guter Grafikkarte nĂśtig.
  • Übermäßige Glättung mĂśglich: Ohne Anpassung kĂśnnen Haut oder HintergrĂźnde zu glatt oder kĂźnstlich wirken.
  • Nicht immer perfekte Ergebnisse: Die KI kann Details falsch interpretieren, sodass manuell nachgebessert werden muss.
  • Limitierte Batch-Bearbeitung: In der Standalone-Version ist die Stapelverarbeitung weniger flexibel, da Masken nicht nachträglich angepasst werden kĂśnnen.
  • Kein vollständiger Ersatz fĂźr High-End-Retusche: FĂźr anspruchsvolle Retuschen bleibt oft zusätzliche manuelle Arbeit notwendig.

Fazit

Retouch4me bietet Fotografen und Retuscheuren eine effiziente, KI-gestützte Lösung zur Automatisierung vieler Retusche-Aufgaben. Die Plugins sind besonders für große Bildmengen und schnelle Workflows geeignet. Für maximale Kontrolle und High-End-Ergebnisse empfiehlt es sich jedoch, die automatisierten Resultate zu überprüfen und gegebenenfalls manuell nachzubessern. Die Preisstruktur sollte vorab sorgfältig abgewogen werden.

Autor Roland MĂźller

Hier findest du weiterfĂźhrende Informationen: retouch4me

Ähnliche Beiträge

Hol’ dir die Weiterbildung im Mail-Format
Starttermine, exklusive Rabatte und spannende Updates direkt in dein Postfach.

Kontakt
+ 4917664380939
Rick Maschke & Partner
Spezialist fßr exzellente Präsentationen Innovative Prozesse & Digitale Bildbearbeitung
rick@maschke.academy